Navigation:
 
Online
  • Tutorial
  • Support
  • Forum
  • Handbuch
  • Download
  • HOME

    WebSpeech Tutorial

    Anmeldung von WebSpeech

    Text vorlesenAnsteuerung von WebSpeech in HTML

    WebSpeech wird in einer Seite über das HTML-Tag <OBJECT> angemeldet. In diesem Tag wird durch das Attribut ID ein Objekt definiert, dessen Bezeichnung für die Ansteuerung durch Skriptsprachen wie z.B. JavaScript notwendig ist. Mit dem Attribut CLASSID wird das WebSpeech ActiveX Plugin angesprochen.


    <OBJECT
    ID="WebSpeech"
    CLASSID="CLSID:B38FEBBF-B2FD-11D3-BEC1-00500445FAEC"
    WIDTH="150"
    HEIGHT="125">

    <PARAM NAME="AUTHKEY" VALUE="www.webspeech.de@RGVUA-CSN52-22B98-KU3WD" >
    </OBJECT>

    Text vorlesen Das <OBJECT> Tag können Sie an jeder Stelle innerhalb des Body eingeben: es kann in Tabellen, in Layern oder in Frames eingebettet werden. An der Stelle, wo das Tag steht, erscheint der Mund in der Größe, die durch die Attribute WIDTH und HEIGHT bestimmt wurde.

     

    Text vorlesenEinbindung des Lizenzschlüssels

    Der Aufruf des WebSpeech Plugin erfordert - nach einer kurzen Übergangsphase (bis 1.4.2002) - die Angabe eines Lizenzschlüssels auf Ihren HTML-Seiten. Auch Webseiten, die Sie für die Vorgängerversion von WebSpeech erstellt haben, sollten Sie an diese Änderung anpassen.

    Bei der Anmeldung des WebSpeech Objekts wird im <OBJECT> Tag im Parameter "AUTHKEY" Ihr Lizenzschlüssel übergeben. Die Angabe eines domänen-spezifischen, gültigen Schlüssels ist für jedes angezeigte WebSpeech Objekt verpflichtend. Dieser Schlüssel funktioniert nur auf Ihrer Domäne (der oben angegebene Schlüssel funktioniert z.B. nur auf den WebSpeech Seiten). Wenn Sie auf einer Seite mehrere WebSpeech-Objekte anzeigen lassen, muss der Lizenzschlüssel für jedes <OBJECT> angegeben werden.

    Ihren Schlüssel erhalten Sie bei:

    Michael Zimmer
    G DATA Software AG
    44799 Bochum
    Königsallee 178b
    Tel.: 0234 9762 - 0
    e-mail: b-vertrieb@gdata.de


    Übersicht    zurück    weiter