![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
| ![]() |
HomeHowTo'sSchnelle Sprachausgabe während des SeitenaufbausDie Sprachausgabe von WebSpeech kann starten, noch bevor alle Elemente einer Internetseite geladen worden sind. Dazu sollten Sie aber einige Punkte berücksichtigen: 1. Starten Sie WebSpeech über die HTML-Tags und deren Attribute. Vermeiden Sie den Einsatz von Skriptsprachen, wenn der Text sehr schnell vorgelesen werden soll. 2. Verwenden Sie das Attribut TEXT anstelle von URL. Eine weiterer Download
einer Datei kann den Beginn des Sprechvorgangs verzögern. Ein Beispiel hierfür ist die zweite Seite der WebSpeech-Tour 3. Mit einem unsichtbaren Frame könnte der Sprechbeginn noch weiter beschleunigt werden. Erzeugen Sie einen unsichtbaren Frame mit der Sprachausgabe. In einem (oder mehreren) anderen Frame(s) stellen Sie den normalen Inhalt mit Texten und Grafiken dar. Im unsichtbaren Frame, dessen Höhe, bzw. Breite "0" ist, betten Sie ein WebSpeech Objekt ein. Es sollte den Autostartmechanismus und das Attribut TEXT anstelle von URL benutzen. Noch bevor der "Inhaltsframe" vollständig aufgebaut wurde, wird bereits WebSpeech im "WebSpeechframe" gestartet. Diese Methode ist zwar erfolgversprechend - insbesondere, wenn in den anderen Frames große Datenmengen notwendig sind - dennoch obliegt es der Interpretation des Browsers, wann welche Inhalte angezeigt oder ausgeführt werden. Tricks zur Verbesserung der AusspracheObwohl wir alles tun, um die Aussprache von Wörtern korrekt herzuleiten, gibt es einige Wörter, die falsch ausgesprochen werden. Mit ein paar Kniffen können Sie Logox aber auf die Sprünge helfen. Wörter trennenViele ausländischen Ausdrücke dürfen nur als Einzelwort vorkommen. D.h. in zusammengesetzten Wörter wird er nicht erkannt. Z.B. "Game" alleine ist korrekt "Roostergame" aber nicht. Hier können Sie die Einzelworterkennung erzwingen, indem sie entweder das neue Wort mit einem Großbuchstaben anfangen lassen oder einen Bindestrich einfügen
Das gleiche funktioniert auch bei mehrdeutigen Wörtern. Z.B. "Wachstube"
Assoziative OrthografieWenn ein Wort nicht korrekt ausgesprochen wird, kann es manchmal helfen, wenn man die Schreibweise ein wenig verfremdet. Z.B. "German"
Die Lautschrift SAMPAWenn das alles nicht hilft, kann man mit dem Speechtag #SAMPA die Aussprache in einem lautlichen Alphabet angeben. Mehr zu SAMPA erfahren sie hier.
|
|
![]() |