ActiveX Control

Allgemeines

Das ActiveX Control stellt für Applikationen eine Verbindung zum Logox 4 Server her.

Die Applikationen schicken Aufträge an das ActiveX Control, welche asynchron durch den Logox 4 Server bearbeitet werden. Mit dem Benachrichtigunsmechanismus können die Applikationen synchron zu einer Sprachausgabe reagieren.

Benutzung des ActiveX Controls

Über die Eigenschaften des ActiveX Controls können Lautstärke, Tonhöhe etc. voreingestellt werden. Durch Aufrufe entsprechender Funktionen werden diese jedoch überschrieben. Auch die Nachrichtennummern für NotifyAction, NotifySentence, NotifyWord etc. können über die Eigenschaften oder durch die entsprechende Funktionen vergeben werden.

Nachrichtenbehandlungsmethoden können hinzugefügt und ausgewertet werden. Sie müssen dafür dann eine entsprechende Nachrichtennummer vergeben.

Funktionen des ActiveX Controls

Anbindung von Applikationen mit dem ActiveX Control.

Copyright ©2001 G DATA Software AG.

Allgemeine Systemfunktionen (Anmelden, Abmelden, etc.)

  • DLLVersion
  • ServerVersion
  • License
  • Initialize
  • IsConnected
  • Disconnect

  • Funktionen zur Sprachausgabe

  • Speak
  • Pause
  • Resume
  • Stop
  • Record
  • IsBusy
  • IsPaused

  • Funktionen zur Sprecherverwaltung

  • GetNumberOfFonts
  • FindFontAlias
  • GetFontName
  • GetFontAlias
  • GetFontUUID
  • GetFontDate
  • GetFontVersion
  • GetFontFlags

  • Funktionen zum Einstellen des Sprechers

  • LoadSettings
  • SaveSettings
  • ResetLocal
  • ResetGlobal
  • SetAudioFormat
  • GetAudioFormat
  • SetLocalFont
  • GetLocalFont
  • SetGlobalFont
  • GetGlobalFont
  • SetLocalVolume
  • GetLocalVolume
  • SetGlobalVolume
  • GetGlobalVolume
  • SetLocalPitch
  • GetLocalPitch
  • SetGlobalPitch
  • GetGlobalPitch
  • SetLocalSpeed
  • GetLocalSpeed
  • SetGlobalSpeed
  • GetGlobalSpeed
  • SetLocalIntonation
  • GetLocalIntonation
  • SetGlobalIntonation
  • GetGlobalIntonation
  • SetLocalRoughness
  • GetLocalRoughness
  • SetGlobalRoughness
  • GetGlobalRoughness

  • Funktionen für Benachrichtigungen

  • NotifyModeLocal
  • NotifyModeGlobal
  • SetNotifyAction
  • SetNotifyMark
  • SetNotifyChunk
  • SetNotifyParam
  • SetNotifySentence
  • SetNotifyWord
  • SetNotifyMouth
  • SetNotifyViseme


  • DLLVersion

    LONG DLLVersion(VOID )

    Abfrage der Logox 4 DLL Versionsnummer.

    Rückgabewert

    DLL Versionsnummer als 32 Bit Wert. Das höchstwertige Byte enthält die Hauptversionsnummer.

    Parameter

    keine

    Kommentar

    Sie können die einzelnen Bestandteile mit den Makrofunktionen in der Datei Lgx4.h extrahieren:

    #define LOGOX_LONGBYTE3(v) ((unsigned char)((v)>>24))
    #define LOGOX_LONGBYTE2(v) ((unsigned char)((v)>>16))
    #define LOGOX_LONGBYTE1(v) ((unsigned char)((v)>>8))
    #define LOGOX_LONGBYTE0(v) ((unsigned char)(v))

    Beispiel

    unsigned long nVersion=Logox.DLLVersion();
    
    if( nVersion>=0x04000000 )
    {
    	char szVersion[16];
    
    	sprintf( szVersion,"%d.%d.%d.%d",
    			( nVersion>>24 )&0xFF,
    			( nVersion>>16 )&0xFF,
    			( nVersion>> 8 )&0xFF,
    			  nVersion      &0xFF );
    
    	// Versionsstring 'szVersion' enthält die Logox DLL Versionsnummer.
    }
    

    Siehe Auch

    ServerVersion


    ServerVersion

    LONG ServerVersion(VOID )

    Abfrage der Logox 4 Server Versionsnummer.

    Rückgabewert

    Versionsnummer des Logox Servers als 32 Bit Wert. Das höchstwertige Byte enthält die Hauptversionsnummer.

    Parameter

    keine

    Kommentar

    Sie können die einzelnen Bestandteile mit den Makrofunktionen in der Datei Lgx4.h extrahieren:

    #define LOGOX_LONGBYTE3(v) ((unsigned char)((v)>>24))
    #define LOGOX_LONGBYTE2(v) ((unsigned char)((v)>>16))
    #define LOGOX_LONGBYTE1(v) ((unsigned char)((v)>>8))
    #define LOGOX_LONGBYTE0(v) ((unsigned char)(v))

    Beispiel

    unsigned long nVersion=Logox.ServerVersion();
    
    if( nVersion>=0x04000000 )
    {
    	char szVersion[16];
    
    	sprintf( szVersion,"%d.%d.%d.%d",
    			( nVersion>>24 )&0xFF,
    			( nVersion>>16 )&0xFF,
    			( nVersion>> 8 )&0xFF,
    			  nVersion      &0xFF );
    
    	// Versionsstring 'szVersion' enthält die Server Versionsnummer.
    }
    

    Siehe Auch

    DLLVersion


    License

    BOOL License(LPCSTR License)

    Angabe der Lizenzierungsinformation.

    Rückgabewert

    Ergebnis der Lizenzierung:

    TRUE
    Die Lizenzangaben wurden korrekt übergeben.

    FALSE
    Es ist ein Fehler aufgetreten.

    Parameter

    License
    Lizenzierungsstring

    Kommentar

    Sie müssen erst die Lizenzierung vornehmen, bevor Sie vollen Zugriff auf den Logox Server erhalten.

    Beispiel

    if( Logox.License( "MeineLizenzierungsangaben" ) )
    {
    	// Lizenzierungsangaben wurden übergeben
    
    	Logox.Initialize();
    }
    

    Siehe Auch

    Initialize


    Initialize

    BOOL Initialize(VOID )

    Initialisiert den Logox 4 Server. Ein bereits aktiver Logox 4 Server wird gesucht und mit der Applikation verbunden. Wurde kein aktiver Logox 4 Server gefunden, wird dieser automatisch gestartet.

    Rückgabewert

    Ergebnis der Initialisierung:

    TRUE
    Initialisierung war erfolgreich.

    FALSE
    Es ist ein Fehler bei der Initialisierung aufgetreten.

    Parameter

    keine

    Kommentar

    Sie sollten vor dem Aufruf dieser Funktion die Anwendung mit License für den vollen Funktionsumfang lizenzieren.

    Beispiel

    if( Logox.License( "MeineLizenzierungsangaben" ) )
    {
    	if( Logox.Initialize() )
    	{
    		// ...
    	}
    }
    

    Siehe Auch

    License IsConnected Disconnect


    IsConnected

    BOOL IsConnected(VOID )

    Überprüft die Verbindung zum Logox 4 Server.

    Rückgabewert

    Zustand der Verbindung:

    TRUE
    Die Applikation ist mit dem Server verbunden.

    FALSE
    Die Verbindung ist getrennt.

    Parameter

    keine

    Beispiel

    if( Logox.IsConnected() )
    {
    	// Die Verbindung zum Logox 4 Server besteht.
    }
    

    Siehe Auch

    Initialize Release


    Disconnect

    VOID Disconnect(VOID )

    Trennt die Verbindung zum Logox 4 Server.

    Parameter

    keine

    Kommentar

    Die Verbindung wird automatisch beim Beenden der Applikation getrennt.

    Beispiel

    if( Logox.IsConnected() )
    {
    	Logox.Disconnect();	// Verbindung zum Server beenden
    }
    

    Siehe Auch

    Initialize IsConnected


    Speak

    BOOL Speak(LPCSTR Text, LONG ActionID)

    Übergibt einen Text an den Logox 4 Server zum Sprechen.

    Rückgabewert

    Zustand der Textübergabe:

    TRUE
    Der Text wurde korrekt dem Server übergeben.

    FALSE
    Fehler beim Ausführen des Befehls.

    Parameter

    Text
    Text für die Sprachausgabe.

    ActionID
    AktionsID für Benachrichtigungen (0 = keine Benachrichtigung)

    Kommentar

    Die einzelnen Texte werden der Reihe nach im Server abgelegt und gesprochen. Die Applikation kann sich benachrichtigen lassen, wann die Ausgabe eines (jeden) Textes beginnt und wann sie abgeschlossen ist.

    Es werden die zuvor gesetzten Einstellungen für die Sprachausgabe benutzt.

    Beispiel

    Logox.Speak( "Guten Tag, dieses ist ein einfacher Text!", 0 );
    

    Siehe Auch

    Pause Resume Stop Record SetNotifyAction


    Pause

    BOOL Pause(VOID )

    Eine aktuelle Sprachausgabe wird angehalten.

    Rückgabewert

    Funktionsrückgabewert:

    TRUE
    Die Sprachausgabe wird angehalten.

    FALSE
    Die Sprachausgabe konnte nicht angehalten werden.

    Parameter

    keine

    Kommentar

    Mit dieser Funktion wird der aktuell gesprochene Text angehalten. Diese Funktion wirkt global, d.h. es ist unerheblich, welche Applikationen die Sprachausgabe aktiviert haben.

    Beispiel

    // Für die Implementierung einer Pause-Taste bietet sich folgendes Vorgehen an:
    
    if( Logox.IsPaused() )
    {
    	Logox.Resume();
    }
    else
    {
    	Logox.Pause();
    }
    

    Siehe Auch

    Speak Resume Stop


    Resume

    BOOL Resume(VOID )

    Eine angehaltene Sprachausgabe wird fortgesetzt.

    Rückgabewert

    Funktionsrückgabewert

    TRUE
    Die Sprachausgabe wird fortgesetzt.

    FALSE
    Es ist ein Fehler aufgetreten.

    Parameter

    keine

    Kommentar

    Diese Funktion arbeitet wie Pause global, d.h. es ist unerheblich, welche Applikation die Sprachausgabe angehalten hat, bzw. welche Applikation gerade spricht.

    Siehe Auch

    Speak Pause Stop


    Stop

    BOOL Stop(VOID )

    Die Sprachausgabe wird abgebrochen.

    Rückgabewert

    Funktionsrückgabewert:

    TRUE
    Die Sprachausgabe wird abgebrochen, vorhandene Aufträge werden gelöscht.

    FALSE
    Es ist ein Fehler aufgetreten.

    Parameter

    keine

    Kommentar

    Alle weiteren zu sprechenden Texte werden ebenfalls im Server gelöscht. Es ist unerheblich, welche Applikationen die Sprachausgabe aktiviert haben.

    Siehe Auch

    Speak Pause Resume


    Record

    BOOL Record(LPCSTR FileName, LPCSTR Text, LONG ActionID)

    Wandelt einen Text in eine Wave Datei um.

    Rückgabewert

    Status der Textübergabe:

    TRUE
    Der Text wurde korrekt dem Server übergeben.

    FALSE
    Fehler beim Ausführen des Befehls.

    Parameter

    FileName
    Name der Wave Datei.

    Text
    Umzuwandelnder Text.

    ActionID
    AktionsID (Angabe einer Zahl zwischen 1 und 65535 für Benachrichtigungen)

    Kommentar

    Der Text wird dem Server übergeben und anschließend in die angegebene Wave Datei umgewandelt.

    Siehe Auch

    SetAudioFormat GetAudioFormat SetNotifyAction


    IsBusy

    BOOL IsBusy(VOID )

    Fragt ab, ob gerade Sprache ausgegeben wird.

    Rückgabewert

    Status der Sprachausgabe

    TRUE
    Es wird gerade Sprache ausgegeben.

    FALSE
    Es findet keine Sprachausgabe statt.

    Parameter

    keine

    Siehe Auch

    Speak Pause Resume Stop Record


    IsPaused

    BOOL IsPaused(VOID )

    Fragt ab, ob eine Sprachausgabe angehalten wurde.

    Rückgabewert

    Status der Sprachausgabe

    TRUE
    Die Sprachausgabe wurde angehalten.

    FALSE
    Die Sprachausgabe wurde nicht angehalten.

    Parameter

    keine

    Kommentar

    Diese Funktion arbeitet global, d.h. es ist unerheblich, welche Applikation die Sprachausgabe angehalten hat.

    Siehe Auch

    Pause Resume


    GetNumberOfFonts

    LONG GetNumberOfFonts(VOID )

    Ermittelt die derzeit im Logox 4 Server verfügbaren SpeechFonts® .

    Rückgabewert

    Anzahl der verfügbaren SpeechFonts® .

    Parameter

    keine

    Beispiel

    // Alle im Server verfügbaren SpeechFonts abfragen
    
    LONG nNumber = Logox.GetNumberOfFonts();
    LONG nth;
    
    for( nth=0; nth<nNumber; nth++ )
    {
    	CString Name;
    	CString Alias;
    	CString Uuid;
    	SHORT   Day, Month, Year;
    	SHORT	Hour, Minute;
    	LONG    Version;
    	LONG    Flags;
    
    	Name    = Logox.GetFontName   ( nth );
    	Alias   = Logox.GetFontAlias  ( nth );
    	Uuid    = Logox.GetFontUUID   ( nth );
    	Version = Logox.GetFontVersion( nth );
    	Flags   = Logox.GetFontFlags  ( nth );
    	Logox.GetFontDate( nth, &Day, &Month, &Year, &Hour, &Minute );
    }
    

    Siehe Auch

    GetFontName GetFontAlias GetFontUUID GetFontVersion GetFontFlags GetFontDate


    FindFontAlias

    LONG FindFontAlias(LPCTSTR szAlias)

    Sucht die Kurzbezeichnung (den Alias) in den SpeechFonts® .

    Rückgabewert

    Index des SpeechFonts® mit der Kurzbezeichnung, 0xFFFFFFFF = nicht gefunden.

    Parameter

    szAlias
    Kurzbezeichnung des SpeechFonts® (Alias).

    Beispiel

    // Sucht den SpeechFont mit dem Alias LGX.DE.SILKE und setzt diesen anschließend.
    
    LONG Font = Logox.FindFontAlias( "LGX.DE.SILKE" );
    
    Logox.SetLocalFont( Font );
    Logox.Speak( "Text soll mit Silke gesprochen werden.", 0 );
    
    // wenn der SpeechFont nicht gefunden wurde, wird der Standard Sprecher gewählt.
    

    Siehe Auch

    GetNumberOfFonts GetFontName GetFontAlias GetFontUUID GetFontDate GetFontVersion GetFontFlags


    GetFontName

    CString GetFontName(LONG nth)

    Den Namen eines SpeechFonts® abfragen.

    Rückgabewert

    Name des SpeechFonts® .

    Parameter

    nth
    Index des SpeechFonts® .

    Siehe Auch

    GetNumberOfFonts GetFontAlias GetFontUUID GetFontDate GetFontVersion GetFontFlags


    GetFontAlias

    CString GetFontAlias(LONG nth)

    Die Kurzbezeichnung (den Alias) des SpeechFonts® abfragen.

    Rückgabewert

    Alias des SpeechFonts® .

    Parameter

    nth
    Index des SpeechFonts® .

    Siehe Auch

    GetNumberOfFonts GetFontName GetFontUUID GetFontDate GetFontVersion GetFontFlags


    GetFontUUID

    CString GetFontUUID(LONG nth)

    Die Identifizierungsnummer (UUID) des SpeechFonts® abfragen.

    Rückgabewert

    UUID des SpeechFonts® .

    Parameter

    nth
    Index des SpeechFonts® .

    Siehe Auch

    GetNumberOfFonts GetFontName GetFontAlias GetFontDate GetFontVersion GetFontFlags


    GetFontDate

    BOOL GetFontDate(LONG nth, SHORT * pDay, SHORT * pMonth, SHORT * pYear, SHORT * pHour, SHORT * pMinute)

    Das Erstellungsdatum eines SpeechFonts® abfragen.

    Rückgabewert

    Status der Abfrage:

    TRUE
    Das Datum konnte ermittelt werden.

    FALSE
    Fehler beim Ausführen des Befehls.

    Parameter

    nth
    Index des SpeechFonts® .

    pDay
    Tag der Erstellung.

    pMonth
    Monat der Erstellung.

    pYear
    Jahr der Erstellung.

    pHour
    Stunde der Erstellung.

    pMinute
    Minute der Erstellung.

    Siehe Auch

    GetNumberOfFonts GetFontName GetFontAlias GetFontUUID GetFontVersion GetFontFlags


    GetFontVersion

    LONG GetFontVersion(LONG nth)

    Die Versionsnummer des SpeechFonts® abfragen.

    Rückgabewert

    Versionsnummer.

    Parameter

    nth
    Index des SpeechFonts® .

    Siehe Auch

    GetNumberOfFonts GetFontName GetFontAlias GetFontUUID GetFontDate GetFontFlags


    GetFontFlags

    LONG GetFontFlags(LONG nth)

    Weitere Flags des SpeechFonts® abfragen.

    Rückgabewert

    Flags.

    Parameter

    nth
    Index des SpeechFonts® .

    Siehe Auch

    GetNumberOfFonts GetFontName GetFontAlias GetFontUUID GetFontDate GetFontVersion GetFontFlags


    LoadSettings

    BOOL LoadSettings(LPCTSTR ApplicationName)

    Lädt die Sprechereinstellungen.

    Rückgabewert

    Ergebnis des Ladevorgangs:

    TRUE
    Die Sprechereinstellungen wurden für die Applikation eingeladen.

    FALSE
    Die Sprechereinstellungen konnten nicht geladen werden.

    Parameter

    ApplicationName
    Name der Applikation.

    Kommentar

    Die Sprechereinstellungen umfassen: SpeechFont® , Volume, Pitch, Speed, Intonation und Roughness. Benutzen Sie bitte immer eindeutige Applikationsbezeichnungen, um Konflikte zu vermeiden.

    Siehe Auch

    SaveSettings


    SaveSettings

    BOOL SaveSettings(LPCTSTR ApplicationName)

    Speichert die Sprechereinstellungen.

    Rückgabewert

    Ergebnis des Speichervorgangs.

    TRUE
    Die Sprechereinstellungen dieser Applikation wurden gespeichert.

    FALSE
    Die Sprechereinstellungen konnten nicht gespeichert werden.

    Parameter

    ApplicationName
    Name der Applikation.

    Kommentar

    Die Sprechereinstellungen umfassen: SpeechFont® , Volume, Pitch, Speed, Intonation und Roughness. Benutzen Sie bitte immer eindeutige Applikationsbezeichnungen, um Konflikte zu vermeiden.

    Siehe Auch

    LoadSettings


    ResetLocal

    BOOL ResetLocal(VOID )

    Die Sprechereinstellungen werden auf Standardwerte gesetzt, der gewählte SpeechFont® bleibt erhalten.

    Rückgabewert

    Status des Zurücksetzens

    TRUE
    Die Sprechereinstellungen wurden zurückgesetzt.

    FALSE
    Die Sprechereinstellungen konnten nicht zurückgesetzt werden.

    Parameter

    keine

    Kommentar

    Folgende Sprechereinstellungen werden zurückgesetzt: AudioFormat, Volume, Pitch, Speed, Intonation und Roughness.

    Siehe Auch

    ResetGlobal


    ResetGlobal

    BOOL ResetGlobal(VOID )

    Die globalen Sprechereinstellungen werden zurückgesetzt.

    Rückgabewert

    Status des Zurücksetzens.

    TRUE
    Die Sprechereinstellungen wurden zurückgesetzt.

    FALSE
    Die Sprechereinstellungen konnten nicht zurückgesetzt werden.

    Parameter

    keine

    Kommentar

    Folgende Sprechereinstellungen werden zurückgesetzt: Volume, Pitch, Speed, Intonation und Roughness.

    Siehe Auch

    ResetLocal


    SetAudioFormat

    BOOL SetAudioFormat(LONG SamplesPerSec, SHORT BitsPerSample, SHORT Channels)

    Setzt das AudioFormat für die Wave Datei Erstellung.

    Rückgabewert

    Ergebnis der Formatänderung:

    TRUE
    Das neue AudioFormat wurde gesetzt.

    FALSE
    Das AudioFormat konnte nicht geändert werden.

    Parameter

    SamplesPerSec
    Samples pro Sekunde ( 8000, 11025, 12000, 16000, 22050, 24000, 32000, 44100, 48000 ).

    BitsPerSample
    Bits pro Sample ( 8, 16 ).

    Channels
    Anzahl der Kanäle ( 1, 2 )

    Siehe Auch

    Record GetAudioFormat


    GetAudioFormat

    BOOL GetAudioFormat(LONG * SamplesPerSec, SHORT * BitsPerSample, SHORT * Channels)

    Abfrage des Audio Formats für die Wave Datei Erstellung.

    Rückgabewert

    Ergebnis der Abfrage:

    TRUE
    Das Aktuelle Audioformat konnte ermittelt werden.

    FALSE
    Es ist ein Fehler aufgetreten.

    Parameter

    SamplesPerSec
    Samples pro Sekunde.

    BitsPerSample
    Bits pro Sample.

    Channels
    Anzahl der Kanäle

    Siehe Auch

    Record SetAudioFormat


    SetLocalFont

    BOOL SetLocalFont(LONG nth)

    Setzt den SpeechFont® für die Applikation.

    Rückgabewert

    Zustand der Auswahl:

    TRUE
    Der angegebene SpeechFont® wurde gewählt.

    FALSE
    Fehler beim Ausführen des Befehls.

    Parameter

    nth
    Index auf den SpeechFont® .

    Kommentar

    Der SpeechFont® wird in Form einer Indexnummer übergeben. Es gibt keine feste Reihenfolge für die im System befindlichen SpeechFonts® . Die Indexnummer sollte z.B. über die Funktion FindFontAlias ermittelt werden.
    Wählen Sie als SpeechFont® die Nummer 0xFFFFFFFF (-1) dann wird jeweils der Standardsprecher für die Sprachausgaben gewählt. Dieser kann mit dem Logox 4 Server eingestellt werden.

    Beispiel

    // SpeechFont Silke setzen
    
    LONG Font = Logox.FindFontAlias( "LGX.DE.SILKE" );
    
    Logox.SetLocalFont( Font );
    Logox.Speak( "Jetzt spreche ich mal mit Silke!" );
    
    Logox.SetLocalFont( 0xFFFFFFFF );
    Logox.Speak( "Jetzt wieder mit dem Standard SpeechFont!" );
    

    Siehe Auch

    GetLocalFont SetGlobalFont GetGlobalFont


    GetLocalFont

    LONG GetLocalFont(VOID )

    Abfrage des eingestellten SpeechFonts® .

    Rückgabewert

    Nummer des eingestellten SpeechFonts® .

    Parameter

    keine

    Kommentar

    Weitere Informationen über diesen SpeechFont® erhält man mit den Font Funktionen (siehe GetFontName GetFontAlias GetFontUUID GetFontDate GetFontVersion GetFontFlags FindFontAlias).

    Siehe Auch

    SetLocalFont SetGlobalFont GetGlobalFont


    SetGlobalFont

    BOOL SetGlobalFont(LONG nth)

    Setzt den SpeechFont® global.

    Rückgabewert

    Zustand der Auswahl:

    TRUE
    Der angegebene SpeechFont® wurde global gesetzt.

    FALSE
    Der SpeechFont® konnte nicht gesetzt werden.

    Parameter

    nth
    Index auf den SpeechFont® .

    Kommentar

    Der SpeechFont® wird in Form einer Indexnummer übergeben. Es gibt keine feste Reihenfolge für die im System befindlichen SpeechFonts® . Die Indexnummer sollte z.B. über die Funktion FindFontAlias ermittelt werden.

    Siehe Auch

    SetLocalFont GetLocalFont GetGlobalFont


    GetGlobalFont

    LONG GetGlobalFont(VOID )

    Fragt den globalen SpeechFont® ab.

    Rückgabewert

    Nummer des eingestellten SpeechFonts® .

    Parameter

    keine

    Kommentar

    Weitere Informationen über diesen SpeechFont® erhält man mit den Font Funktionen (siehe GetFontName GetFontAlias GetFontUUID GetFontDate GetFontVersion GetFontFlags FindFontAlias).

    Siehe Auch

    SetLocalFont SetGlobalFont GetGlobalFont


    SetLocalVolume

    BOOL SetLocalVolume(LONG Value)

    Setzt die Lautstärke für diese Applikation.

    Rückgabewert

    Status der Lautstärkeänderung:

    TRUE
    Die angegebene Lautstärke wurde gesetzt.

    FALSE
    Die Lautstärke konnte nicht gesetzt werden.

    Parameter

    Value
    Lautstärke in 1/10 dB.

    Kommentar

    Die Lautstärke wird in 1/10 dB angegeben. Ein möglicher Wertebereich liegt z.B. zwischen -980 und 120. Dies entspricht einer Lautstärke von -98dB bis 12dB.

    Siehe Auch

    GetLocalVolume SetGlobalVolume GetGlobalVolume


    GetLocalVolume

    LONG GetLocalVolume(VOID )

    Abfrage der Lautstärke für diese Applikation.

    Rückgabewert

    Lokale Lautstärke in 1/10 dB.

    Parameter

    keine

    Siehe Auch

    SetLocalVolume SetGlobalVolume GetGlobalVolume


    SetGlobalVolume

    BOOL SetGlobalVolume(LONG Value)

    Setzt die globale Lautstärke.

    Rückgabewert

    Status der Lautstärkeänderung.

    TRUE
    Die angegebene Lautstärke wurde gesetzt.

    FALSE
    Die Laustärke konnte nicht gesetzt werden.

    Parameter

    Value
    Lautstärke in 1/10 dB.

    Kommentar

    Die Lautstärke wird in 1/10 dB angegeben. Ein möglicher Wertebereich liegt z.B. zwischen -980 und 120. Dies entspricht einer Lautstärke von -98dB bis 12dB.

    Siehe Auch

    SetLocalVolume GetLocalVolume GetGlobalVolume


    GetGlobalVolume

    LONG GetGlobalVolume(VOID )

    Abfrage der globalen Lautstärke.

    Rückgabewert

    Globale Lautstärke in 1/10 dB.

    Parameter

    keine

    Siehe Auch

    SetLocalVolume GetLocalVolume SetGlobalVolume


    SetLocalPitch

    BOOL SetLocalPitch(LONG Value)

    Setzt die Tonhöhe für diese Applikation.

    Rückgabewert

    Status der Tonhöhenänderung.

    TRUE
    Die angegebene Tonhöhe wurde gesetzt.

    FALSE
    Die Tonhöhe konnte nicht verändert werden.

    Parameter

    Value
    Tonhöhe in 1/10 Hz.

    Kommentar

    Die Tonhöhe wird in 1/10 Hz angegeben. Ein möglicher Wertebereich liegt z.B. zwischen -1000 und 1000. Dies entspricht einer Tonhöhe von -100Hz bis 100Hz.

    Siehe Auch

    GetLocalPitch SetGlobalPitch GetGlobalPitch


    GetLocalPitch

    LONG GetLocalPitch(VOID )

    Abfrage der Tonhöhe für diese Applikation.

    Rückgabewert

    Tonhöhe in 1/10 Hz.

    Parameter

    keine

    Siehe Auch

    SetLocalPitch SetGlobalPitch GetGlobalPitch


    SetGlobalPitch

    BOOL SetGlobalPitch(LONG Value)

    Setzt die globale Tonhöhe.

    Rückgabewert

    Status der Tonhöhenänderung:

    TRUE
    Die angegebene Tonhöhe wurde gesetzt.

    FALSE
    Die Tonhöhe konnte nicht verändert werden.

    Parameter

    Value
    Tonhöhe in 1/10 Hz.

    Kommentar

    Die Tonhöhe wird in 1/10 Hz angegeben. Ein möglicher Wertebereich liegt z.B. zwischen -1000 und 1000. Dies entspricht einer Tonhöhe von -100Hz bis 100Hz.

    Siehe Auch

    SetLocalPitch GetLocalPitch GetGlobalPitch


    GetGlobalPitch

    LONG GetGlobalPitch(VOID )

    Abfrage der globalen Tonhöhe.

    Rückgabewert

    Globale Tonhöhe in 1/10 Hz.

    Parameter

    keine

    Siehe Auch

    SetLocalPitch GetLocalPitch SetGlobalPitch


    SetLocalSpeed

    BOOL SetLocalSpeed(LONG Value)

    Setzt die Sprechgeschwindigkeit für diese Applikation.

    Rückgabewert

    Status der Sprechgeschwindigkeitsänderung:

    TRUE
    Die angegebene Sprechgeschwindigkeit wurde gesetzt.

    FALSE
    Die Sprechgeschwindigkeit konnte nicht verändert werden.

    Parameter

    Value
    Sprechgeschwindigkeit in %.

    Kommentar

    Die Sprechgeschwindigkeit wird in % angegeben. Ein möglicher Wertebereich liegt z.B. zwischen 10 und 300. Dies entspricht einer Sprechgeschwindigkeit von 10% bis 300%.

    Siehe Auch

    GetLocalSpeed SetGlobalSpeed GetGlobalSpeed


    GetLocalSpeed

    LONG GetLocalSpeed(VOID )

    Abfrage der Sprechgeschwindigkeit für diese Applikation.

    Rückgabewert

    Sprechgeschwindigkeit in %.

    Parameter

    keine

    Siehe Auch

    SetLocalSpeed SetGlobalSpeed GetGlobalSpeed


    SetGlobalSpeed

    BOOL SetGlobalSpeed(LONG Value)

    Setzt die globale Sprechgeschwindigkeit.

    Rückgabewert

    Status der Sprechgeschwindigkeitsänderung:

    TRUE
    Die angegebene Sprechgeschwindigkeit wurde gesetzt.

    FALSE
    Die Sprechgeschwindigkeit konnte nicht verändert werden.

    Parameter

    Value
    Sprechgeschwindigkeit in %.

    Kommentar

    Die Sprechgeschwindigkeit wird in % angegeben. Ein möglicher Wertebereich liegt z.B. zwischen 10 und 300. Dies entspricht einer Sprechgeschwindigkeit von 10% bis 300%.

    Siehe Auch

    SetLocalSpeed GetLocalSpeed GetGlobalSpeed


    GetGlobalSpeed

    LONG GetGlobalSpeed(VOID )

    Abfrage der globalen Sprechgeschwindigkeit.

    Rückgabewert

    Globale Sprechgeschwindigkeit in %.

    Parameter

    keine

    Siehe Auch

    SetLocalSpeed GetLocalSpeed SetGlobalSpeed


    SetLocalIntonation

    BOOL SetLocalIntonation(LONG Value)

    Setzt den Tonverlauf für diese Applikation.

    Rückgabewert

    Status der Änderung.

    TRUE
    Der angegebene Tonverlauf wurde gesetzt.

    FALSE
    Der Tonverlauf konnte nicht verändert werden.

    Parameter

    Value
    Tonverlauf in %.

    Kommentar

    Der Tonverlauf wird in % angegeben. Ein möglicher Wertebereich liegt z.B. zwischen 0 und 300. Dies entspricht einem Tonverlauf von 0% bis 300%.

    Siehe Auch

    GetLocalIntonation SetGlobalIntonation GetGlobalIntonation


    GetLocalIntonation

    LONG GetLocalIntonation(VOID )

    Abfrage des Tonverlaufs für diese Applikation.

    Rückgabewert

    Tonverlauf in %.

    Parameter

    keine

    Siehe Auch

    SetLocalIntonation SetGlobalIntonation GetGlobalIntonation


    SetGlobalIntonation

    BOOL SetGlobalIntonation(LONG Value)

    Setzt den globale Tonverlauf.

    Rückgabewert

    Status der Änderung.

    TRUE
    Der angegebene Tonverlauf wurde gesetzt.

    FALSE
    Der Tonverlauf konnte nicht verändert werden.

    Parameter

    Value
    Tonverlauf in %.

    Kommentar

    Der Tonverlauf wird in % angegeben. Ein möglicher Wertebereich liegt z.B. zwischen 0 und 300. Dies entspricht einem Tonverlauf von 0% bis 300%.

    Siehe Auch

    SetLocalIntonation GetLocalIntonation GetGlobalIntonation


    GetGlobalIntonation

    LONG GetGlobalIntonation(VOID )

    Abfrage des globalen Tonverlaufs.

    Rückgabewert

    Globaler Tonverlauf in %.

    Parameter

    keine

    Siehe Auch

    SetLocalIntonation GetLocalIntonation SetGlobalIntonation


    SetLocalRoughness

    BOOL SetLocalRoughness(LONG Value)

    Setzt die Rauheit für diese Applikation.

    Rückgabewert

    Status der Änderung:

    TRUE
    Die angegebene Rauheit wurde gesetzt.

    FALSE
    Die Rauheit konnte nicht verändert werden.

    Parameter

    Value
    Rauheit in 1/10 Hz.

    Kommentar

    Die Rauheit wird in 1/10 Hz angegeben. Ein möglicher Wertebereich liegt z.B. zwischen 0 und 1000. Dies etspricht einer Rauheit von 0Hz bis 100Hz.

    Siehe Auch

    GetLocalRoughness SetGlobalRoughness GetGlobalRoughness


    GetLocalRoughness

    LONG GetLocalRoughness(VOID )

    Abfrage der Rauheit für diese Applikation.

    Rückgabewert

    Rauheit in 1/10 Hz.

    Parameter

    keine

    Siehe Auch

    SetLocalRoughness SetGlobalRoughness GetGlobalRoughness


    SetGlobalRoughness

    BOOL SetGlobalRoughness(LONG Value)

    Setzt die globale Rauheit.

    Rückgabewert

    Status der Änderung:

    TRUE
    Die angegebene Rauheit wurde gesetzt.

    FALSE
    Die Rauheit konnte nicht verändert werden.

    Parameter

    Value
    Rauheit in 1/10 Hz.

    Kommentar

    Die Rauheit wird in 1/10 Hz angegeben. Ein möglicher Wertebereich liegt z.B. zwischen 0 und 1000. Dies entspricht einer Rauheit von 0Hz bis 100Hz.

    Siehe Auch

    SetLocalRoughness GetLocalRoughness GetGlobalRoughness


    GetGlobalRoughness

    LONG GetGlobalRoughness(VOID )

    Abfrage der globalen Rauheit.

    Rückgabewert

    Rauheit in 1/10 Hz.

    Parameter

    keine

    Siehe Auch

    SetLocalRoughness GetLocalRoughness SetGlobalRoughness


    NotifyModeLocal

    BOOL NotifyModeLocal(VOID )

    Stellt den Benachrichtigungsmodus auf lokal. Dieser Modus wird standardmäßig gesetzt: Die Applikation erhält die Nachrichten, die direkt die Applikation betreffen oder von dieser ausgelöst wurden.

    Rückgabewert

    Status des Moduswechsels:

    TRUE
    Der Benachrichtigungsmodus wurde auf lokal gesetzt.

    FALSE
    Der Benachrichtigungsmodus wurde nicht verändert.

    Parameter

    keine

    Beispiel

    if( Logox.NotifyModeLocal() )
    {
    	// ab jetzt werden lokale Nachrichten an die Applikation geschickt.
    }
    

    Siehe Auch

    NotifyModeGlobal SetNotifyAction SetNotifyMark SetNotifyChunk SetNotifyParam SetNotifySentence SetNotifyWord SetNotifyMouth SetNotifyViseme


    NotifyModeGlobal

    BOOL NotifyModeGlobal(VOID )

    Stellt den Benachrichtigungsmodus auf global. Alle Nachrichten, also auch Nachrichten für andere Applikationen, werden an die Applikation geschickt.

    Rückgabewert

    Status des Moduswechsels:

    TRUE
    Der Benachrichtigunsmodus wurde auf global gesetzt.

    FALSE
    Der Benachrichtigungsmodus wurde nicht verändert.

    Parameter

    keine

    Beispiel

    if( LogoxNotifyModeGlobal() )
    {
    	// ab jetzt werden alle Nachrichten an die Applikation geschickt.
    }
    

    Siehe Auch

    NotifyModeLocal SetNotifyAction SetNotifyMark SetNotifyChunk SetNotifyParam SetNotifySentence SetNotifyWord SetNotifyMouth SetNotifyViseme


    SetNotifyAction

    BOOL SetNotifyAction(LONG Msg, LONG Handle)

    Übergibt das Ziel für die Action-Nachrichten (ausgelöst durch die Angabe einer AktionsID bei Sprachausgaben).

    Rückgabewert

    Änderung des Benachrichtigungsziels:

    TRUE
    Das neue Ziel für die Benachrichtigung wurde gesetzt.

    FALSE
    Das Benachrichtigungsziel konnte nicht gesetzt werden.

    Parameter

    Msg
    Message für die Nachricht.

    Handle
    Event Handle.

    Kommentar

    Die Benachrichtigungen in dem entsprechenden Benachrichtigungsmodus (siehe NotifyModeLocal NotifyModeGlobal) werden erst abgeschickt, wenn ein gültiges Ziel angeben wurde.

    Ein gültiges Ziel besteht aus einer Nachrichtennummer, optional auch einem Eventhandle. Wenn die Nachrichtennummer auf 0 gesetzt wird, erhält die Applikation keine Nachrichten mehr von diesem Typ.

    Beispiel

    // Definition der Benutzernachricht
    
    #define WM_LOGOX_ACTION	WM_USER + 0
    
    // Bei der Initialisierung setzen Sie die Nachrichtennummer.
    
    Logox.SetNotifyAction( WM_LOGOX_ACTION, NULL );
    
    // Dann reagieren Sie auf die Nachricht WM_LOGOX_ACTION z.B. mit folgender Methode:
    
    void CMyApp::OnNotifyAction( long ActionID, long Value )
    {
    	// ActionID enthält die Aktionsnummer
    	// Value enthält 1 (Beginn der Aktion) oder 0 (Ende der Aktion)
    }
    

    Siehe Auch

    NotifyModeLocal NotifyModeGlobal SetNotifyAction SetNotifyMark SetNotifyParam SetNotifySentence SetNotifyWord SetNotifyMouth SetNotifyViseme


    SetNotifyMark

    BOOL SetNotifyMark(LONG Msg, LONG Handle)

    Übergabe des Ziels für die Mark-Nachrichten (diese werden durch Lesezeichen ausgelöst).

    Rückgabewert

    Änderung des Benachrichtigungsziels:

    TRUE
    Das neue Ziel für die Benachrichtigung wurde gesetzt.

    FALSE
    Das Benachrichtigungsziel konnte nicht gesetzt werden.

    Parameter

    Msg
    Message für die Nachricht.

    Handle
    Event Handle.

    Kommentar

    Die Benachrichtigungen in dem entsprechenden Benachrichtigungsmodus (siehe NotifyModeLocal NotifyModeGlobal) werden erst abgeschickt, wenn ein gültiges Ziel angeben wurde.

    Ein gültiges Ziel besteht aus einer Nachrichtennummer, optional auch einem Eventhandle. Wenn die Nachrichtennummer auf 0 gesetzt wird, erhält die Applikation keine Nachrichten mehr von diesem Typ.

    Beispiel

    // Definition der Benutzernachricht
    
    #define WM_LOGOX_MARK	WM_USER + 1
    
    // Bei der Initialisierung setzen Sie die Nachrichtennummer.
    
    Logox.SetNotifyMark( WM_LOGOX_MARK, NULL );
    
    // Dann reagieren Sie auf die Nachricht WM_LOGOX_MARK z.B. mit folgender Methode:
    
    void CMyApp::OnNotifyMark( long Number )
    {
    	// Number enthält die BookMark Nummer
    }
    

    Siehe Auch

    NotifyModeLocal NotifyModeGlobal SetNotifyAction SetNotifyMark SetNotifyParam SetNotifySentence SetNotifyWord SetNotifyMouth SetNotifyViseme


    SetNotifyChunk

    BOOL SetNotifyChunk(LONG Msg, LONG Handle)

    Übergabe des Ziels für die Chunk-Nachrichten (diese werden bei Änderungen an den SpeechFonts® ausgelöst, z.B. bei Sprecherwechsel, etc.).

    Rückgabewert

    Änderung des Benachrichtigungsziels:

    TRUE
    Das neue Ziel für die Benachrichtigung wurde gesetzt.

    FALSE
    Das Benachrichtigungsziel konnte nicht gesetzt werden.

    Parameter

    Msg
    Message für die Nachricht.

    Handle
    Event Handle.

    Kommentar

    Die Benachrichtigungen in dem entsprechenden Benachrichtigungsmodus (siehe NotifyModeLocal NotifyModeGlobal) werden erst abgeschickt, wenn ein gültiges Ziel angeben wurde.

    Ein gültiges Ziel besteht aus einer Nachrichtennummer, optional auch einem Eventhandle. Wenn die Nachrichtennummer auf 0 gesetzt wird, erhält die Applikation keine Nachrichten mehr von diesem Typ.

    Beispiel

    // Definition der Benutzernachricht
    
    #define WM_LOGOX_CHUNK	WM_USER + 2
    
    // Bei der Initialisierung setzen Sie die Nachrichtennummer.
    
    Logox.SetNotifyChunk( WM_LOGOX_CHUNK, NULL );
    
    // Dann reagieren Sie auf die Nachricht WM_LOGOX_CHUNK z.B. mit folgender Methode:
    
    void CMyApp::OnNotifyChunk( long Fonts, long Chunks )
    {
    	// Fonts enthält die Anzahl der im Server verwalteten SpeechFonts
    	// Chunks enthält die Anzahl der im Server verwalteten SpeechChunks
    }
    

    Siehe Auch

    NotifyModeLocal NotifyModeGlobal SetNotifyAction SetNotifyMark SetNotifyParam SetNotifySentence SetNotifyWord SetNotifyMouth SetNotifyViseme


    SetNotifyParam

    BOOL SetNotifyParam(LONG Msg, LONG Handle)

    Übergabe des Ziels für die Parameter-Nachrichten (diese werden bei Änderungen an den Einstellungen ausgelöst).

    Rückgabewert

    Änderung des Benachrichtigungsziels:

    TRUE
    Das neue Ziel für die Benachrichtigung wurde gesetzt.

    FALSE
    Das Benachrichtigungsziel konnte nicht gesetzt werden.

    Parameter

    Msg
    Message für die Nachricht.

    Handle
    Event Handle.

    Kommentar

    Die Benachrichtigungen in dem entsprechenden Benachrichtigungsmodus (siehe NotifyModeLocal NotifyModeGlobal) werden erst abgeschickt, wenn ein gültiges Ziel angeben wurde.

    Ein gültiges Ziel besteht aus einer Nachrichtennummer, optional auch einem Eventhandle. Wenn die Nachrichtennummer auf 0 gesetzt wird, erhält die Applikation keine Nachrichten mehr von diesem Typ.

    Beispiel

    // Definition der Benutzernachricht
    
    #define WM_LOGOX_PARAM	WM_USER + 3
    
    // Bei der Initialisierung setzen Sie die Nachrichtennummer.
    
    Logox.SetNotifyParam( WM_LOGOX_PARAM, NULL );
    
    // Dann reagieren Sie auf die Nachricht WM_LOGOX_PARAM z.B. mit folgender Methode:
    
    void CMyApp::OnNotifyParam( long ParamID, long Value )
    {
    	// ParamID enthält die Parameter ID
    	// Value enthält den Parameter Wert
    }
    

    Siehe Auch

    NotifyModeLocal NotifyModeGlobal SetNotifyAction SetNotifyMark SetNotifyParam SetNotifySentence SetNotifyWord SetNotifyMouth SetNotifyViseme


    SetNotifySentence

    BOOL SetNotifySentence(LONG Msg, LONG Handle)

    Übergabe des Ziels für die Satz-Nachrichten (diese werden bei der Sprachausgabe erzeugt).

    Rückgabewert

    Änderung des Benachrichtigungsziels:

    TRUE
    Das neue Ziel für die Benachrichtigung wurde gesetzt.

    FALSE
    Das Benachrichtigungsziel konnte nicht gesetzt werden.

    Parameter

    Msg
    Message für die Nachricht.

    Handle
    Event Handle.

    Kommentar

    Die Benachrichtigungen in dem entsprechenden Benachrichtigungsmodus (siehe NotifyModeLocal NotifyModeGlobal) werden erst abgeschickt, wenn ein gültiges Ziel angeben wurde.

    Ein gültiges Ziel besteht aus einer Nachrichtennummer, optional auch einem Eventhandle. Wenn die Nachrichtennummer auf 0 gesetzt wird, erhält die Applikation keine Nachrichten mehr von diesem Typ.

    Beispiel

    // Definition der Benutzernachricht
    
    #define WM_LOGOX_SENTENCE	WM_USER + 4
    
    // Bei der Initialisierung setzen Sie die Nachrichtennummer.
    
    Logox.SetNotifySentence( WM_LOGOX_SENTENCE, NULL );
    
    // Dann reagieren Sie auf die Nachricht WM_LOGOX_SENTENCE z.B. mit folgender Methode:
    
    void CMyApp::OnNotifySentence( long Offset, long Length )
    {
    	// Offset enthält den Offset auf das erste Zeichen im aktuellen Satze.
    	// Length enthält die Länge des aktuellen Satzes.
    }
    

    Siehe Auch

    NotifyModeLocal NotifyModeGlobal SetNotifyAction SetNotifyMark SetNotifyParam SetNotifySentence SetNotifyWord SetNotifyMouth SetNotifyViseme


    SetNotifyWord

    BOOL SetNotifyWord(LONG Msg, LONG Handle)

    Übergabe des Ziels für die Wort-Nachrichten (diese werden bei der Sprachausgabe erzeugt).

    Rückgabewert

    Änderung des Benachrichtigungsziels:

    TRUE
    Das neue Ziel für die Benachrichtigung wurde gesetzt.

    FALSE
    Das Benachrichtigungsziel konnte nicht gesetzt werden.

    Parameter

    Msg
    Message für die Nachricht.

    Handle
    Event Handle.

    Kommentar

    Die Benachrichtigungen in dem entsprechenden Benachrichtigungsmodus (siehe NotifyModeLocal NotifyModeGlobal) werden erst abgeschickt, wenn ein gültiges Ziel angeben wurde.

    Ein gültiges Ziel besteht aus einer Nachrichtennummer, optional auch einem Eventhandle. Wenn die Nachrichtennummer auf 0 gesetzt wird, erhält die Applikation keine Nachrichten mehr von diesem Typ.

    Beispiel

    // Definition der Benutzernachricht
    
    #define WM_LOGOX_WORD	WM_USER + 5
    
    // Bei der Initialisierung setzen Sie die Nachrichtennummer.
    
    Logox.SetNotifyWord( WM_LOGOX_WORD, NULL );
    
    // Dann reagieren Sie auf die Nachricht WM_LOGOX_WORD z.B. mit folgender Methode:
    
    void CMyApp::OnNotifyWord( long Offset, long Length )
    {
    	// Offset enthält den Offset auf das erste Zeichen im aktuellen Wort.
    	// Length enthält die Länge des aktuellen Wortes.
    }
    

    Siehe Auch

    NotifyModeLocal NotifyModeGlobal SetNotifyAction SetNotifyMark SetNotifyParam SetNotifySentence SetNotifyWord SetNotifyMouth SetNotifyViseme


    SetNotifyMouth

    BOOL SetNotifyMouth(LONG Msg, LONG Handle)

    Übergabe des Ziels für die Mund-Nachrichten (diese werden bei der Sprachausgabe erzeugt).

    Rückgabewert

    Änderung des Benachrichtigungsziels:

    TRUE
    Das neue Ziel für die Benachrichtigung wurde gesetzt.

    FALSE
    Das Benachrichtigungsziel konnte nicht gesetzt werden.

    Parameter

    Msg
    Message für die Nachricht.

    Handle
    Event Handle.

    Kommentar

    Die Benachrichtigungen in dem entsprechenden Benachrichtigungsmodus (siehe NotifyModeLocal NotifyModeGlobal) werden erst abgeschickt, wenn ein gültiges Ziel angeben wurde.

    Ein gültiges Ziel besteht aus einer Nachrichtennummer, optional auch einem Eventhandle. Wenn die Nachrichtennummer auf 0 gesetzt wird, erhält die Applikation keine Nachrichten mehr von diesem Typ.

    Beispiel

    // Definition der Benutzernachricht
    
    #define WM_LOGOX_MOUTH	WM_USER + 6
    
    // Bei der Initialisierung setzen Sie die Nachrichtennummer.
    
    Logox.SetNotifyMouth( WM_LOGOX_MOUTH, NULL );
    
    // Dann reagieren Sie auf die Nachricht WM_LOGOX_MOUTH z.B. mit folgender Methode:
    
    void CMyApp::OnNotifyMouth( long Param1, long Param2 )
    {
    	unsigned char Mouth[ 8 ];
    
    	memcpy( Mouth,     &Param1, 4 );
    	memcpy( Mouth + 4, &Param2, 4 );
    
    	// Mouth[0]	Höhe des Mundes
    	// Mouth[1]	Breite des Mundes
    	// Mouth[2] Wert für die Anhebung der Mundwinkel
    	// Mouth[3] Wert für die Mundöffnung
    	// Mouth[4] Angabe, wie weit die oberen Zähne zu sehen sind
    	// Mouth[5] Angabe, wie weit die unteren Zähne zu sehen sind
    	// Mouth[6] Wert für die Zungenposition
    	// Mouth[7] Wert für die Spannung der Lippen
    }
    

    Siehe Auch

    NotifyModeLocal NotifyModeGlobal SetNotifyAction SetNotifyMark SetNotifyParam SetNotifySentence SetNotifyWord SetNotifyMouth SetNotifyViseme


    SetNotifyViseme

    BOOL SetNotifyViseme(LONG Msg, LONG Handle)

    Übergabe des Ziels für die Viseme-Nachrichten (diese werden bei der Sprachausgabe erzeugt).

    Rückgabewert

    Änderung des Benachrichtigungsziels:

    TRUE
    Das neue Ziel für die Benachrichtigung wurde gesetzt.

    FALSE
    Das Benachrichtigungsziel konnte nicht gesetzt werden.

    Parameter

    Msg
    Message für die Nachricht.

    Handle
    Event Handle.

    Kommentar

    Die Benachrichtigungen in dem entsprechenden Benachrichtigungsmodus (siehe NotifyModeLocal NotifyModeGlobal) werden erst abgeschickt, wenn ein gültiges Ziel angeben wurde.

    Ein gültiges Ziel besteht aus einer Nachrichtennummer, optional auch einem Eventhandle. Wenn die Nachrichtennummer auf 0 gesetzt wird, erhält die Applikation keine Nachrichten mehr von diesem Typ.

    Beispiel

    // Definition der Benutzernachricht
    
    #define WM_LOGOX_VISEME	WM_USER + 7
    
    // Bei der Initialisierung setzen Sie die Nachrichtennummer.
    
    Logox.SetNotifyViseme( WM_LOGOX_VISEME, NULL );
    
    // Dann reagieren Sie auf die Nachricht WM_LOGOX_VISEME z.B. mit folgender Methode:
    
    void CMyApp::OnNotifyViseme( long Value )
    {
    	Value enthält das aktuelle Viseme (siehe SAPI 5 Viseme)
    }
    

    Siehe Auch

    NotifyModeLocal NotifyModeGlobal SetNotifyAction SetNotifyMark SetNotifyParam SetNotifySentence SetNotifyWord SetNotifyMouth SetNotifyViseme