#AFX = strAudioEffekt#
#AFX#
Logox 4 bietet eine Reihe von Audioeffekten, die alle über Steuerzeichen im Text angesteuert werden können. Alle Effekte können mit dem AudioFXEditor getestet werden. Folgende Effekte stehen zur Verfügung.
Balance | Positioniert die Stimme im Stereopanorama |
Chorus | Zufällige kurze Echos, die die Stimme vervielfachen |
Delay | Echoeffekt |
Equalizer | Anhebung und Absenkung in verschiedenen Frequenzbereichen |
Flanger | Moduliertes Echo zur Verfremdung von Stimmen |
Gain | Anheben und Absenken der Lautstärke |
Phaser | Phasenverschiebung des Signals |
Reverb | Halleffekt |
Shelving | Anheben und Absenken von hohen und tiefen Frequenzen. |
Alle Effekte und ihre Parameter können im AudioFXEditor so lange ausprobiert werden, bis der richtige Effekt eingestellt ist. Der resultierende Steuercode kann über die Zwischenablage in den Text eingefügt werden.
WICHTIG: Audioeffekte ausschalten!!
Alle Audioeffekte müssen am Ende des Textes wieder ausgeschaltet werden, sonst bleibt der Effekt bis zur Wahl eines neuen Sprechers auch für andere Texte erhalten. Das geschieht indem man #AFX# ans Ende des Textes schreibt.
Um einen Effekt zu erstellen, ziehen Sie ihn einfach aus der Liste "Effects" in das Hauptfenster. Sie können auch mehrere Effekte hintereinander schalten. Ziehen Sie dazu einfach weitere Effekte (oder den gleichen Typ nochmal) in das Hauptfenster. Die Effekte werden automatisch in der Reihenfolge der Anordnung miteinander verknüpft. Die Reihenfolge können sie auch manuell ändern, indem sie die Verbindungslinien löschen und neu verbinden. Zum Löschen ziehen Sie einfach die gewünschte Verbindung ins Leere. Meist reicht auch ein kurzer Klick. Die neue Verbindung erstellen Sie, indem sie die Maus mit gedrückter linker Maustaste von der grauen Output-Fläche des ersten Moduls zur grauen Input-Fläche des zweiten Moduls bewegen und dann loslassen (Drag&Drop). Die Effekte werden automatisch angeordnet, wenn Sie mit der rechten Maustaste ins Hauptfenster klicken und "Symbole anordnen" wählen.
Bei gedrückter Maustaste können Sie an den Reglern der Effekte drehen. Die Funktion der einzelnen Parameter ist in den folgenden Abschnitten beschrieben. Die Auswirkungen können Sie hören, wenn Sie den Startbutton drücken. Den zu sprechenden Text können Sie in der Textzeile darunter festlegen. In der Liste rechts daneben können Sie einen der vorhandenen Sprecher auswählen.
Der Balance-Effekt positioniert den Sprecher im Stereopanorama.
Alle Werte werden als Prozentwerte angegeben. 0% entspricht ganz links, 100% ist ganz rechts und 50% genau in der Mitte.
Parameter | Min. Wert | Max. Wert | Einheit |
Balance | -1 | 1 | -1 linker Kanal; 1 rechter Kanal; 0 beide Kanäle; |
#AFX = BA120=1(Balance):$121=1(Balance,-1,1);# Hier spricht Logox 4 ganz rechts #AFX#.
Der Choruseffekt erzeugt mehrere unabhängige, zufällig generierte Echos, deren Tonhöhe moduliert wird. Das erzeugt den Eindruck, als ob mehrere Stimmen aus einer einzigen Signalquelle erzeugt werden. Der Parameter "Delay" beschreibt die Verzögerungszeit der Echos und "Sweep" den Variationsbereich der Verstimmung. Die Dauer der Echos und deren Verstimmung wird in unterschiedlichen Zeitabständen aktualisiert, was mit dem Parameter "Rate" gesteuert wird. Die Stärke des Effekts wird mit "Depth" angegeben.
Die Wertebereiche sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Im AudioFXEditor werden die Werte in Prozent angegeben. Die Skalen sind entsprechend aufgeteilt.
Parameter | Min. Wert | Max. Wert | Einheit |
Delay | 0 | 40 | ms |
Sweep | 0 | 40 | ms |
Rate | 0.1 | 10 | Hz |
Depth | 0 | 1 |
#AFX = CH115=1(Chorus):$116=40.0(Delay,0,40),$117=20.0(Sweep,0,40),$118=0.3(Rate,0.1,10),$119=0.7(Depth,0,1),0;# Hier spricht Logox 4 mit Chorus #AFX#.
Durch den Delay-Effekt wird ein Signal nach einem bestimmten Zeitintervall verzögert ausgegeben (Parameter "Delay"). Das Effektsignal kann gegenüber dem Originalsignal in der Lautstärke abgeschwächt werden. Wenn "Mix" auf 100% steht, ist das Effektsignal so laut wie das Original. Über den Parameter "Feedback" kann die Anzahl der Wiederholungen des Echos eingestellt werden. Allerdings ist der Effekt auf ca. 2 Sekunden Dauer beschränkt. Danach wird er ausgeblendet.
Die Wertebereiche sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Im AudioFXEditor werden die Werte in Prozent angegeben. Die Skalen sind entsprechend aufgeteilt.
Parameter | Min. Wert | Max. Wert | Einheit |
Delay | 0 | 1000 | ms |
Mix | 0 | 1 | |
Feedback | 0 | 1 |
#AFX = DL122=1(Delay):$123=100.0(Delay,0,1000),$124=0.4(Mix,0,1),$125=0.0(Feedback,0,1);# Hier spricht Logox 4 mit Echo #AFX#.
Ein grafischer Equalizer verändert die Lautstärke eines Audiosignals in bestimmten Frequenzbereichen. Hier ist der Frequenzbereich in 8 Bänder aufgeteilt, die um 12 dB angehoben oder abgesenkt werden können. Eine Absenkung um 6 dB entspricht einer Halbierung der Energie. Eine Anhebung um 6 dB verdoppelt die Energie.
Die Wertebereiche sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Im AudioFXEditor werden die Werte in Prozent angegeben. Die Skalen sind entsprechend aufgeteilt.
Parameter | Min. Wert | Max. Wert | Einheit |
80 Hz | -12 | 12 | dB |
160 Hz | -12 | 12 | dB |
315 Hz | -12 | 12 | dB |
630 Hz | -12 | 12 | dB |
1.25 kHz | -12 | 12 | dB |
2.5 kHz | -12 | 12 | dB |
5 kHz | -12 | 12 | dB |
10 kHz | -12 | 12 | dB |
#AFX = EQ126=1(Equalizer):$127=-12(80 Hz,-12,12),$128=-12(160 Hz,-12,12),$129=-1(315 Hz,-12,12),$130=0(630 Hz,-12,12),$131=00(1.25 kHz,-12,12),$132=0(2.5 kHz,-12,12),$133=-12(5 kHz,-12,12),$134=-12(10 kHz,-12,12);# Hier spricht Logox 4 über Telefon #AFX#.
Der Flanger-Effekt verwendet zwei Delays mit zwei Abgriffen. Der erste Abgriff ist zeitlich fixiert ("Delay"), während der zweite Abgriff kontinuierlich verändert wird. "Sweep" bestimmt dabei den Abstand des zweiten Delays zum ersten; "Rate" die Modulationsgeschwindigkeit und "Depth" die Modulationstiefe des zweiten Delays. Beim Zusammenmischen der beiden Delays entstehen die charakteristischen schwebenden, sich auslöschenden Klangverfärbungen.
Die Wertebereiche sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Im AudioFXEditor werden die Werte in Prozent angegeben. Die Skalen sind entsprechend aufgeteilt.
Parameter | Min. Wert | Max. Wert | Einheit |
Delay | 0 | 10 | ms |
Sweep | 0 | 10 | ms |
Rate | 0.1 | 10 | Hz |
Depth | 0 | 1 | |
Feedback | 0 | 1 |
#AFX = CH135=1(Flanger):$136=2.0(Delay,0,10),$137=2.0(Sweep,0,10),$138=0.3(Rate,0.1,10),$139=0.7(Depth,0,1),$140=0.7(Feedback,0,1);# Hier spricht Logox 4 mit Flanger #AFX#.
Gain verändert den Lautstärkepegel des Signals. Dies ist sinnvoll, um Lautstärkeeinbußen auszugleichen. Gain ist besonders nützlich, wenn mit dem Equalizer Frequenzbereiche angehoben werden sollen. Um Verzerrungen zu verhindern, kann die Eingangslautstärke reduziert werden.
Die Wertebereiche sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Im AudioFXEditor werden die Werte in Prozent angegeben. Die Skalen sind entsprechend aufgeteilt. 50% entspricht keiner Veränderung. 0% senkt den Pegel um 6 dB ab und 100% hebt den Pegel um 6 dB an.
Parameter | Min. Wert | Max. Wert | Einheit |
Gain | -6 | 6 | dB |
#AFX = GA141=1(Gain):$142=-2(Gain,-12,12);# Hier spricht Logox 4 etwas leiser als vorher #AFX#.
Bei einem Phaser wird das Eingangssignal mit einer phasenverschobenen Kopie kombiniert. "Depth" bestimmt den Umfang der Modulation, "Range" deren Bereich ud "Rate" deren Geschwindigkeit. "Feedback" bestimmt, wie oft eine Phasenverschiebung vorgenommen wird. Die dadurch entstehenden Filtereffekte verwischen den Klang ähnlich wie ein Flanger.
Die Wertebereiche sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Im AudioFXEditor werden die Werte in Prozent angegeben. Die Skalen sind entsprechend aufgeteilt.
Parameter | Min. Wert | Max. Wert | Einheit |
Depth | 0 | 1 | |
Range | 0 | 1 | |
Rate | 0.1 | 10 | Hz |
Feedback | 0 | 1 |
#AFX = PH0=1(Phaser):$1=+0.7(Depth,0,1),$2=+0.66666666(Range,0,1),$3=+0.88749959(Rate,0,10),$4=+0.4(Feedback,0,1);# Hier spricht Logox 4 mit Phaser #AFX#.
Die Wertebereiche sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Im AudioFXEditor werden die Werte in Prozent angegeben. Die Skalen sind entsprechend aufgeteilt.
Parameter | Min. Wert | Max. Wert | Einheit |
Predelay | 0 | 100 | ms |
Bandwidth | 0 | 1 | |
Damping | 0 | 1 | |
Decay | 0 | 1 | |
Mix | 0 | 1 |
#AFX = RV148=1(Reverb):$149=67.6(Predelay,0,100),$150=1.0(Bandwidth,0,1),$151=0.4(Damping,0,1),$152=0.7(Decay,0,1),$153=0.15(Mix,0,1);# Hier spricht Logox 4 mit Hall #AFX#.
Ein Shelving Filter hebt die Frequenzbereiche oberhalb bzw. unterhalb einer bestimmten Grenzfrequenz an oder senkt sie ab. Dieses Filter ist weniger rechenintensiv als ein Equalizer und führt oft zum gleichen Ergebnis.
Die Wertebereiche sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Im AudioFXEditor werden die Werte in Prozent angegeben. Die Skalen sind entsprechend aufgeteilt.
Parameter | Min. Wert | Max. Wert | Einheit |
Bass | -6 | 6 | dB |
Treble | -6 | 6 | dB |
#AFX = SH154=1(Shelving):$155=2(Bass,-6,6),$156=2(Treble,-6,6);# Hier spricht Logox 4 mit angehobenen Bässen und Höhen #AFX#.