Allgemeines
Der Logox 4 Server kapselt eine Logox 4 Engine und stellt sie
anderen Applikationen für einen asynchronen Zugriff zur Verfügung.
Die Applikationen schicken Aufträge an den Logox 4 Server, welche nacheinander
bearbeitet werden. Mit dem Benachrichtigunsmechanismus können die Applikationen
synchron zu einer Sprachausgabe reagieren.
SpeechFonts®
Die Logox 4 Engine benötigt mehrere Komponenten für die eigentliche
Sprachausgabe. Diese Datenpakete werden in sogenannten Chunks innerhalb von LGX-Dateien
verwaltet. Die Engine hat ein Standardverzeichnis, in dem sie automatisch die
einzelnen Chunks auswählen kann.
Eine Zusammenstellung solcher Chunks zu einem funktionierendem Sprecher wird
dabei SpeechFont® genannt.
Lokale Funktionen vs. globale Funktionen
Der Logox 4 Server verwaltet beliebig viele Applikationen und ist damit eine mehrfach
genutzte "Resource" des Computers.
Der Großteil des Funktionsumfangs des Logox 4 Servers kann lokal oder global benutzt werden.
In allen lokal wirkenden Funktionen befindet sich im Funktionsname die Zeichenfolge "Local",
In allen global wirkenden Funktionen befindet sich im Funktionsname dagegen die Zeichenfolge
"Global".
Einstellungen, die durch die lokalen Funktionen getätigt werden, gelten nur für die Applikation,
die die entsprechende Funktion aufgerufen hat. Sie wirken sich jeweils bei dem nächsten Aufruf
der Funktion LogoxSpeak aus. Lokale Einstellungen können auch durch den Logox 4 Server für die
Applikation gespeichert werden.
Globale Funktionen wirken sich auf alle Applikationen, die der Logox 4 Server bedient gleichermaßen
und sofort aus. Wenn beispielsweise eine Appliaktion gerade etwas sprechen läßt, würde
eine zweite Applikation durch Aufruf einer globalen Funktion diese Sprachausgabe modifizieren,
unter Umständen sogar unbrauchbar machen.
Es wird dringend angeraten, in Applikationen, die nur einen lokalen Einfluss haben (nahezu alle
bis auf Programme globaler Art, Systemeinstellungen, etc.), nur die lokal wirkenden Funktionen
zu benutzen.
Ausnamen dazu bilden die Funktionen LogoxStop, LogoxPause und LogoxResume. Diese Funktionen
haben stets globalen Einfluss, was aber beabsichtigt ist.
Lokale und globale Einstellungen
Der Logox 4 Server verwaltet beliebig viele Applikationen. Die Sprechereinstellungen
werden für jede angemeldete Applikation getrennt gespeichert und bei der Bearbeitung
der Sprachfunktionen der Logox 4 Engine übergeben. Diese Einstellungen werden
als lokale Einstellungen bezeichnet. Etwaige SpeechTags werden nach den lokalen Einstellungen
der Logox 4 Engine übergeben (verändern diese also nachträglich), haben jedoch keinen Einfluss
auf die im Server gespeicherten lokalen Werte.
Mit den globalen Einstellungen greifen sie unabhängig von dem gerade bearbeitetem Auftrag
auf die Einstellungen der Logox 4 Engine zu. Diese globalen Einstellungen überlagern
die aktuellen lokalen Einstellungen und lassen sich z.B. für eine allgemeine Lautstärke
verwenden.
Standardsprecher
Der Logox 4 Server verfügt über einen Standardsprecher, der nur mit den
Servereinstellungen verändert werden kann.
Wählt eine Applikation keinen eigenen SpeechFont® , dann wird dieser Standardsprecher
automatisch gewählt.
Aufruf des Servers
Der Logox 4 Server wird automatisch von der ersten Applikation gestartet, die
sich mit dem Server verbindet. Trennt die letzte Applikation die Verbindung zum Server,
wird dieser automatisch beendet.
Der Logox 4 Server kann manuell gestartet werden:
Aufruf: logox.exe
Sie können ihn auch manuell registrieren (damit ihn Applikationen
automatisch starten können - das passiert bereits bei der Installation):
Aufruf zum Registrieren: logox.exe /RegServer
Registrierung aufheben: logox.exe /UnregServer
Anbindung von
Applikationen mit der LogoxDLL.
Copyright ©2001 G DATA Software AG.
Allgemeine Systemfunktionen (Anmelden, Abmelden, etc.)
Funktionen zur Sprachausgabe
Funktionen zur Sprecherverwaltung
Funktionen zum Einstellen des Sprechers
Funktionen für Benachrichtigungen
LogoxDLLVersion
UINT WINAPI LogoxDLLVersion(void)
Abfrage der Logox 4 DLL Versionsnummer.
Rückgabewert
DLL Versionsnummer als 32 Bit Wert. Das höchstwertige Byte enthält die Hauptversionsnummer.
Kommentar
Sie können die einzelnen Bestandteile mit den Makrofunktionen
in der Datei Lgx4.h extrahieren:
#define LOGOX_LONGBYTE3(v) ((unsigned char)((v)>>24))
#define LOGOX_LONGBYTE2(v) ((unsigned char)((v)>>16))
define LOGOX_LONGBYTE1(v) ((unsigned char)((v)>>8))
#define LOGOX_LONGBYTE0(v) ((unsigned char)(v))
Beispiel
unsigned long nVersion=LogoxDLLVersion();
if (nVersion>=0x04000000)
{
char szVersion[16];
sprintf(szVersion,"%d.%d.%d.%d",
(nVersion>>24)&0xFF,
(nVersion>>16)&0xFF,
(nVersion>>8)&0xFF,
nVersion&0xFF);
// Versionsstring 'szVersion' enthält die Logox DLL Versionsnummer.
}
Siehe Auch
LogoxServerVersion
LogoxServerVersion
UINT WINAPI LogoxServerVersion(void)
Abfrage der Logox 4 Server Versionsnummer.
Rückgabewert
Versionsnummer des Logox Servers als 32 Bit Wert.
Das höchstwertige Byte enthält die Hauptversionsnummer.
Kommentar
Sie können die einzelnen Bestandteile mit den Makrofunktionen
in der Datei Lgx4.h extrahieren:
#define LOGOX_LONGBYTE3(v) ((unsigned char)((v)>>24))
#define LOGOX_LONGBYTE2(v) ((unsigned char)((v)>>16))
#define LOGOX_LONGBYTE1(v) ((unsigned char)((v)>>8))
#define LOGOX_LONGBYTE0(v) ((unsigned char)(v))
Beispiel
unsigned long nVersion=LogoxServerVersion();
if (nVersion>=0x04000000)
{
char szVersion[16];
sprintf(szVersion,"%d.%d.%d.%d",
(nVersion>>24)&0xFF,
(nVersion>>16)&0xFF,
(nVersion>>8)&0xFF,
nVersion&0xFF);
// Versionsstring 'szVersion' enthält die Server Versionsnummer.
}
Siehe Auch
LogoxDLLVersion
LogoxLicense
BOOL WINAPI LogoxLicense(LPCTSTR szLicense)
Angabe der Lizenzierungsinformation.
Rückgabewert
Ergebnis der Lizenzierung:
- TRUE
- Die Lizenzangaben wurden korrekt übergeben.
- FALSE
- Es ist ein Fehler aufgetreten.
Parameter
- szLicense
- Lizenzierungsstring
Kommentar
Sie müssen erst die Lizenzierung vornehmen, bevor Sie vollen Zugriff
auf den Logox Server erhalten.
Beispiel
if (LogoxLicense("MeineLizenzierungsangaben"))
{
// Lizenzierungsangaben wurden übergeben
LogoxInitialize();
}
Siehe Auch
LogoxInitialize
LogoxInitialize
BOOL WINAPI LogoxInitialize(void)
Initialisiert den Logox 4 Server. Ein bereits aktiver Logox 4 Server
wird gesucht und mit der Applikation verbunden. Wurde kein aktiver Logox 4 Server
gefunden, wird dieser automatisch gestartet.
Rückgabewert
Ergebnis der Initialisierung:
- TRUE
- Initialisierung war erfolgreich.
- FALSE
- Es ist ein Fehler bei der Initialisierung aufgetreten.
Kommentar
Sie sollten vor dem Aufruf dieser Funktion die Anwendung mit
LogoxLicense für den vollen Funktionsumfang lizenzieren.
Beispiel
if (LogoxLicense("MeineLizenzierungsangaben"))
{
if (LogoxInitialize())
{
// ...
}
}
Siehe Auch
LogoxLicense LogoxIsConnected LogoxRelease
LogoxIsConnected
BOOL WINAPI LogoxIsConnected(void)
Überprüft die Verbindung zum Logox 4 Server.
Rückgabewert
Zustand der Verbindung:
- TRUE
- Die Applikation ist mit dem Server verbunden.
- FALSE
- Die Verbindung ist getrennt.
Beispiel
if (LogoxIsConnected())
{
// Die Verbindung zum Logox 4 Server besteht.
}
Siehe Auch
LogoxInitialize LogoxRelease
LogoxRelease
void WINAPI LogoxRelease(void)
Trennt die Verbindung zum Logox 4 Server.
Kommentar
Die Verbindung wird automatisch beim Beenden der Applikation getrennt.
Beispiel
if (LogoxIsConnected())
{
LogoxRelease(); // Verbindung zum Server beenden
}
Siehe Auch
LogoxInitialize LogoxIsConnected
LogoxSpeak
BOOL WINAPI LogoxSpeak(LPCTSTR szText, UINT nActionID)
Übergibt einen Text an den Logox 4 Server zum Sprechen.
Rückgabewert
Zustand der Textübergabe:
- TRUE
- Der Text wurde korrekt dem Server übergeben.
- FALSE
- Fehler beim Ausführen des Befehls.
Parameter
- szText
- Text für die Sprachausgabe.
- nActionID
- AktionsID für Benachrichtigungen (0 = keine Benachrichtigung)
Kommentar
Die einzelnen Texte werden der Reihe nach im Server abgelegt und
gesprochen. Die Applikation kann sich benachrichtigen lassen, wann die
Ausgabe eines (jeden) Textes beginnt und wann sie abgeschlossen ist.
Es werden die zuvor gesetzten Einstellungen für die Sprachausgabe benutzt.
Beispiel
LogoxSpeak("Guten Tag, dieses ist ein einfacher Text!",0);
Siehe Auch
LogoxPause LogoxResume LogoxStop LogoxRecord LogoxNotifyAction
LogoxPause
BOOL WINAPI LogoxPause(void)
Eine aktuelle Sprachausgabe wird angehalten.
Rückgabewert
Funktionsrückgabewert:
- TRUE
- Die Sprachausgabe wird angehalten.
- FALSE
- Die Sprachausgabe konnte nicht angehalten werden.
Kommentar
Mit dieser Funktion wird der aktuell gesprochene Text angehalten.
Diese Funktion wirkt global, d.h. es ist unerheblich, welche Applikation den
aktuellen Text übergeben hat.
Beispiel
// Für die Implementierung einer Pause-Taste bietet sich folgendes Vorgehen an:
if (LogoxIsPaused())
{
LogoxResume();
}
else
{
LogoxPause();
}
Siehe Auch
LogoxSpeak LogoxResume LogoxStop
LogoxResume
BOOL WINAPI LogoxResume(void)
Eine angehaltene Sprachausgabe wird fortgesetzt.
Rückgabewert
Funktionsrückgabewert
- TRUE
- Die Sprachausgabe wird fortgesetzt.
- FALSE
- Es ist ein Fehler aufgetreten.
Kommentar
Diese Funktion arbeitet wie LogoxPause global, d.h. es ist unerheblich,
welche Applikation die Sprachausgabe angehalten hat, bzw. welche Applikation
gerade spricht.
Siehe Auch
LogoxSpeak LogoxPause LogoxStop
LogoxStop
BOOL WINAPI LogoxStop(void)
Die Sprachausgabe wird abgebrochen.
Rückgabewert
Funktionsrückgabewert:
- TRUE
- Die Sprachausgabe wird abgebrochen, vorhandene Aufträge werden gelöscht.
- FALSE
- Es ist ein Fehler aufgetreten.
Kommentar
Alle weiteren zu sprechenden Texte werden ebenfalls im Server gelöscht.
Es ist unerheblich, welche Applikationen die Sprachausgabe aktiviert haben.
Siehe Auch
LogoxSpeak LogoxPause LogoxResume
LogoxRecord
BOOL WINAPI LogoxRecord(LPCTSTR szFile, LPCTSTR szText, UINT nActionID)
Wandelt einen Text in eine Wave Datei.
Rückgabewert
Status der Textübergabe:
- TRUE
- Der Text wurde korrekt dem Server übergeben.
- FALSE
- Fehler beim Ausführen des Befehls.
Parameter
- szFile
- Name der Wave Datei.
- szText
- Umzuwandelnder Text.
- nActionID
- AktionsID (Angabe einer Zahl zwischen 1 und 65535 für Benachrichtigungen)
Kommentar
Der Text wird dem Server übergeben und anschließend in die angegebene
Wave Datei umgewandelt.
Siehe Auch
LogoxSetAudioFormat LogoxGetAudioFormat LogoxNotifyAction
LogoxIsBusy
BOOL WINAPI LogoxIsBusy(void)
Fragt ab, ob gerade Sprache ausgegeben wird.
Rückgabewert
Status der Sprachausgabe
- TRUE
- Es wird gerade Sprache ausgegeben.
- FALSE
- Es findet keine Sprachausgabe statt.
Siehe Auch
LogoxSpeak LogoxPause LogoxResume LogoxStop LogoxRecord
LogoxIsPaused
BOOL WINAPI LogoxIsPaused(void)
Fragt ab, ob eine Sprachausgabe angehalten wurde.
Rückgabewert
Status der Sprachausgabe
- TRUE
- Die Sprachausgabe wurde angehalten.
- FALSE
- Die Sprachausgabe wurde nicht angehalten.
Kommentar
Diese Funktion arbeitet global, d.h. es ist unerheblich,
welche Applikation die Sprachausgabe angehalten hat.
Siehe Auch
LogoxPause LogoxResume
LogoxGetNumberOfFonts
UINT WINAPI LogoxGetNumberOfFonts(void)
Ermittelt die derzeit im Logox 4 Server verfügbaren SpeechFonts® .
Rückgabewert
Anzahl der verfügbaren SpeechFonts® .
Beispiel
// Alle im Server verfügbaren SpeechFonts abfragen
UINT nNumber=LogoxGetNumberOfFonts();
UINT i;
for (i=0;i<nNumber;i++)
{
char szName[32];
char szAlias[16];
unsigned char UUID[16];
unsigned long nDate;
unsigned long nVersion;
unsigned long nFlags;
LogoxGetFontName(i,szName,sizeof(szName));
LogoxGetAliasName(i,szAlias,sizeof(szAlias));
LogoxGetFontUUID(i,UUID,sizeof(UUID));
nDate = LogoxGetFontDate(i);
nVersion = LogoxGetFontVersion(i);
nFlags = LogoxGetFontFlags(i);
}
Siehe Auch
LogoxGetFontName LogoxGetFontAlias LogoxGetFontUUID
LogoxGetFontDate LogoxGetFontVersion LogoxGetFontFlags
LogoxFindFontAlias
UINT WINAPI LogoxFindFontAlias(LPCTSTR szAlias)
Sucht die Kurzbezeichnung (den Alias) in den SpeechFonts® .
Rückgabewert
Index des SpeechFonts® mit der Kurzbezeichnung, 0xFFFFFFFF = nicht gefunden.
Parameter
- szAlias
- Kurzbezeichnung des SpeechFonts® (Alias).
Beispiel
// Sucht den SpeechFont mit dem Alias LGX.DE.SILKE und setzt diesen anschließend.
UINT nFont=LogoxFindFontAlias("LGX.DE.SILKE");
LogoxSetLocalFont(nFont);
LogoxSpeak("Text soll mit Silke gesprochen werden.");
// wenn der SpeechFont nicht gefunden wurde, wird der Standard Sprecher gewählt.
Siehe Auch
LogoxGetNumberOfFonts LogoxGetFontName LogoxGetFontAlias LogoxGetFontUUID
LogoxGetFontDate LogoxGetFontVersion LogoxGetFontFlags
LogoxGetFontName
UINT WINAPI LogoxGetFontName(UINT nIndex, LPTSTR szName, UINT nBytes)
Den Namen eines SpeechFonts® abfragen.
Rückgabewert
Anzahl der geschriebenen Bytes.
Parameter
- nIndex
- Index des SpeechFonts® .
- szName
- Speicherbereich für den Namen.
- nBytes
- Größe des Speicherbereichs in Bytes.
Siehe Auch
LogoxGetNumberOfFonts LogoxGetFontAlias LogoxGetFontUUID
LogoxGetFontDate LogoxGetFontVersion LogoxGetFontFlags
LogoxGetFontAlias
UINT WINAPI LogoxGetFontAlias(UINT nIndex, LPTSTR szAlias, UINT nBytes)
Die Kurzbezeichnung (den Alias) des SpeechFonts® abfragen.
Rückgabewert
Anzahl der geschriebenen Bytes.
Parameter
- nIndex
- Index des SpeechFonts® .
- szAlias
- Speicherbereich für die Kurzbezeichnung.
- nBytes
- Größe des Speicherbereichs in Bytes.
Siehe Auch
LogoxGetNumberOfFonts LogoxGetFontName LogoxGetFontUUID
LogoxGetFontDate LogoxGetFontVersion LogoxGetFontFlags
LogoxGetFontUUID
UINT WINAPI LogoxGetFontUUID(UINT nIndex, unsigned char* pUUID, UINT nBytes)
Die Identifizierungsnummer (UUID) des SpeechFonts® abfragen.
Rückgabewert
Anzahl der geschriebenen Bytes.
Parameter
- nIndex
- Index des SpeechFonts® .
- pUUID
- Speicherbereich für die Identifizierungsnummer.
- nBytes
- Größe des Speicherbereichs in Bytes.
Siehe Auch
LogoxGetNumberOfFonts LogoxGetFontName LogoxGetFontAlias
Logox GetFontDate
Logox GetFontVersion
LogoxGetFontFlags
LogoxGetFontDate
UINT WINAPI LogoxGetFontDate(UINT nIndex)
Das Erstellungsdatum eines SpeechFonts® abfragen.
Rückgabewert
Erstellungsdatum als 32 Bit Wert.
Parameter
- nIndex
- Index des SpeechFonts® .
Kommentar
Sie können die einzelnen Bestandteile mit den Makrofunktionen
in der Datei Lgx4.h extrahieren:
#define LOGOX_DATEYEAR(v) (((v)/(13*32*24*60))%7000)
#define LOGOX_DATEMONTH(v) (((v)/(32*24*60))%13)
#define LOGOX_DATEDAY(v) (((v)/(24*60))%32)
#define LOGOX_DATEHOUR(v) (((v)/60)%24)
#define LOGOX_DATEMIN(v) ((v)%60)
Siehe Auch
LogoxGetNumberOfFonts LogoxGetFontName LogoxGetFontAlias LogoxGetFontUUID
LogoxGetFontVersion LogoxGetFontFlags
LogoxGetFontVersion
UINT WINAPI LogoxGetFontVersion(UINT nIndex)
Die Versionsnummer des SpeechFonts® abfragen.
Rückgabewert
Versionsnummer.
Parameter
- nIndex
- Index des SpeechFonts® .
Siehe Auch
LogoxGetNumberOfFonts LogoxGetFontName LogoxGetFontAlias LogoxGetFontUUID
Logox GetFontDate
LogoxGetFontFlags
LogoxGetFontFlags
UINT WINAPI LogoxGetFontFlags(UINT nIndex)
Weitere Flags des SpeechFonts® abfragen.
Rückgabewert
Flags.
Parameter
- nIndex
- Index des SpeechFonts® .
Siehe Auch
LogoxGetNumberOfFonts LogoxGetFontName LogoxGetFontAlias LogoxGetFontUUID
LogoxGetFontDate LogoxGetFontVersion LogoxGetFontFlags
LogoxLoadSettings
BOOL WINAPI LogoxLoadSettings(LPCTSTR szApplicationName)
Lädt die Sprechereinstellungen.
Rückgabewert
Ergebnis des Ladevorgangs:
- TRUE
- Die Sprechereinstellungen wurden für die Applikation eingeladen.
- FALSE
- Die Sprechereinstellungen konnten nicht geladen werden.
Parameter
- szApplicationName
- Name der Applikation.
Kommentar
Die Sprechereinstellungen umfassen: SpeechFont® , Volume, Pitch, Speed, Intonation
und Roughness.
Benutzen Sie bitte immer eindeutige Applikationsbezeichnungen, um Konflikte zu
vermeiden.
Siehe Auch
LogoxSaveSettings
LogoxSaveSettings
BOOL WINAPI LogoxSaveSettings(LPCTSTR szApplicationName)
Speichert die Sprechereinstellungen.
Rückgabewert
Ergebnis des Speichervorgangs.
- TRUE
- Die Sprechereinstellungen dieser Applikation wurden gespeichert.
- FALSE
- Die Sprechereinstellungen konnten nicht gespeichert werden.
Parameter
- szApplicationName
- Name der Applikation.
Kommentar
Die Sprechereinstellungen umfassen: SpeechFont® , Volume, Pitch, Speed, Intonation
und Roughness.
Benutzen Sie bitte immer eindeutige Applikationsbezeichnungen, um Konflikte zu
vermeiden.
Siehe Auch
LogoxSaveSettings
LogoxResetLocal
BOOL WINAPI LogoxResetLocal(void)
Die Sprechereinstellungen werden auf Standardwerte gesetzt, der gewählte SpeechFont® bleibt erhalten.
Rückgabewert
Status des Zurücksetzens
- TRUE
- Die Sprechereinstellungen wurden zurückgesetzt.
- FALSE
- Die Sprechereinstellungen konnten nicht zurückgesetzt werden.
Kommentar
Folgende Sprechereinstellungen werden zurückgesetzt: AudioFormat, Volume,
Pitch, Speed, Intonation und Roughness.
Siehe Auch
LogoxResetGlobal
LogoxResetGlobal
BOOL WINAPI LogoxResetGlobal(void)
Die globalen Sprechereinstellungen werden zurückgesetzt.
Rückgabewert
Status des Zurücksetzens.
- TRUE
- Die Sprechereinstellungen wurden zurückgesetzt.
- FALSE
- Die Sprechereinstellungen konnten nicht zurückgesetzt werden.
Kommentar
Folgende Sprechereinstellungen werden zurückgesetzt: Volume, Pitch, Speed, Intonation
und Roughness.
Siehe Auch
LogoxResetLocal
LogoxSetAudioFormat
BOOL WINAPI LogoxSetAudioFormat(UINT nAudioFormat)
Setzt das AudioFormat für die Wave Datei Erstellung.
Rückgabewert
Ergebnis der Formatänderung:
- TRUE
- Das neue AudioFormat wurde gesetzt.
- FALSE
- Das AudioFormat konnte nicht geändert werden.
Parameter
- nAudioFormat
- Das neue AudioFormat als 32 Bit Wert.
Kommentar
Das AudioFormat wird als 32 Bit Wert angegeben und besteht aus
der SampleRate, Bits pro Sample und der Anzahl der Kanäle.
Die Informationen werden wie folgt abgelegt:
(r=Rate,b=Bits,c=Channel) rrrrrrrr rrrrrrrr rrrrrrrr bbbbbbcc
In der Datei Lgx4.h sind die gängigen Typen vordefiniert:
#define LOGOX_8kHz8BitMono LOGOX_AUDIOFORMAT(8000,8,1)
#define LOGOX_8kHz8BitStereo LOGOX_AUDIOFORMAT(8000,8,2)
#define LOGOX_8kHz16BitMono LOGOX_AUDIOFORMAT(8000,16,1)
#define LOGOX_8kHz16BitStereo LOGOX_AUDIOFORMAT(8000,16,2)
#define LOGOX_11kHz8BitMono LOGOX_AUDIOFORMAT(11025,8,1)
#define LOGOX_11kHz8BitStereo LOGOX_AUDIOFORMAT(11025,8,2)
#define LOGOX_11kHz16BitMono LOGOX_AUDIOFORMAT(11025,16,1)
#define LOGOX_11kHz16BitStereo LOGOX_AUDIOFORMAT(11025,16,2)
#define LOGOX_12kHz8BitMono LOGOX_AUDIOFORMAT(12000,8,1)
#define LOGOX_12kHz8BitStereo LOGOX_AUDIOFORMAT(12000,8,2)
#define LOGOX_12kHz16BitMono LOGOX_AUDIOFORMAT(12000,16,1)
#define LOGOX_12kHz16BitStereo LOGOX_AUDIOFORMAT(12000,16,2)
#define LOGOX_16kHz8BitMono LOGOX_AUDIOFORMAT(16000,8,1)
#define LOGOX_16kHz8BitStereo LOGOX_AUDIOFORMAT(16000,8,2)
#define LOGOX_16kHz16BitMono LOGOX_AUDIOFORMAT(16000,16,1)
#define LOGOX_16kHz16BitStereo LOGOX_AUDIOFORMAT(16000,16,2)
#define LOGOX_22kHz8BitMono LOGOX_AUDIOFORMAT(22050,8,1)
#define LOGOX_22kHz8BitStereo LOGOX_AUDIOFORMAT(22050,8,2)
#define LOGOX_22kHz16BitMono LOGOX_AUDIOFORMAT(22050,16,1)
#define LOGOX_22kHz16BitStereo LOGOX_AUDIOFORMAT(22050,16,2)
#define LOGOX_24kHz8BitMono LOGOX_AUDIOFORMAT(24000,8,1)
#define LOGOX_24kHz8BitStereo LOGOX_AUDIOFORMAT(24000,8,2)
#define LOGOX_24kHz16BitMono LOGOX_AUDIOFORMAT(24000,16,1)
#define LOGOX_24kHz16BitStereo LOGOX_AUDIOFORMAT(24000,16,2)
#define LOGOX_32kHz8BitMono LOGOX_AUDIOFORMAT(32000,8,1)
#define LOGOX_32kHz8BitStereo LOGOX_AUDIOFORMAT(32000,8,2)
#define LOGOX_32kHz16BitMono LOGOX_AUDIOFORMAT(32000,16,1)
#define LOGOX_32kHz16BitStereo LOGOX_AUDIOFORMAT(32000,16,2)
#define LOGOX_44kHz8BitMono LOGOX_AUDIOFORMAT(44100,8,1)
#define LOGOX_44kHz8BitStereo LOGOX_AUDIOFORMAT(44100,8,2)
#define LOGOX_44kHz16BitMono LOGOX_AUDIOFORMAT(44100,16,1)
#define LOGOX_44kHz16BitStereo LOGOX_AUDIOFORMAT(44100,16,2)
#define LOGOX_48kHz8BitMono LOGOX_AUDIOFORMAT(48000,8,1)
#define LOGOX_48kHz8BitStereo LOGOX_AUDIOFORMAT(48000,8,2)
#define LOGOX_48kHz16BitMono LOGOX_AUDIOFORMAT(48000,16,1)
#define LOGOX_48kHz16BitStereo LOGOX_AUDIOFORMAT(48000,16,2)
#define LOGOX_DEFAULT_AUDIO LOGOX_44kHz16BitMono
Siehe Auch
LogoxRecord LogoxGetAudioFormat
LogoxGetAudioFormat
UINT WINAPI LogoxGetAudioFormat(void)
Abfrage des Audio Formats für die Wave Datei Erstellung.
Rückgabewert
AudioFormat als 32 Bit Wert.
Kommentar
Das AudioFormat wird als 32 Bit Wert zurückgegeben und besteht aus
der SampleRate, Bits pro Sample und der Anzahl der Kanäle.
Die Informationen werden wie folgt abgelegt:
(r=Rate,b=Bits,c=Channel) rrrrrrrr rrrrrrrr rrrrrrrr bbbbbbcc
In der Datei Lgx4.h stehen Makros zum Auswerten des Formats:
#define LOGOX_AUDIORATE(fmt) (((fmt)>>8)&0x00FFFFFF)
#define LOGOX_AUDIOBITS(fmt) (((fmt)>>2)&0x0000003F)
#define LOGOX_AUDIOCHANNEL(fmt) ((fmt)&0x00000003)
Siehe Auch
LogoxRecord LogoxSetAudioFormat
LogoxSetLocalFont
BOOL WINAPI LogoxSetLocalFont(UINT nFont)
Setzt den SpeechFont® für die Applikation.
Rückgabewert
Zustand der Auswahl:
- TRUE
- Der angegebene SpeechFont® wurde gewählt.
- FALSE
- Fehler beim Ausführen des Befehls.
Parameter
- nFont
- Index auf den SpeechFont® .
Kommentar
Der SpeechFont® wird in Form einer Indexnummer übergeben. Es gibt keine feste Reihenfolge
für die im System befindlichen SpeechFonts® . Die Indexnummer sollte z.B. über den Alias
ermittelt werden (siehe LogoxFindFontAlias).
Wählen Sie als SpeechFont® die Nummer 0xFFFFFFFF (-1) dann wird jeweils der Standardsprecher
für die Sprachausgaben gewählt. Dieser kann mit dem Logox 4 Server eingestellt werden.
Beispiel
// SpeechFont Silke setzen
UINT nFont=LogoxFindFontAlias("LGX.DE.SILKE");
LogoxSetLocalFont(nFont);
LogoxSpeak("Jetzt spreche ich mal mit Silke!");
LogoxSetLocalFont(0xFFFFFFFF);
LogoxSpeak("Jetzt wieder mit dem Standard SpeechFont!");
Siehe Auch
LogoxGetLocalFont LogoxSetGlobalFont LogoxGetGlobalFont
LogoxGetLocalFont
UINT WINAPI LogoxGetLocalFont(void)
Abfrage des eingestellten SpeechFonts® .
Rückgabewert
Nummer des eingestellten SpeechFonts® .
Kommentar
Der SpeechFont® wird in Form einer Indexnummer übergeben. Weitere Informationen
über diesen SpeechFont® erhält man mit den Font Funktionen (siehe LogoxGetFontName
LogoxGetFontAlias LogoxGetFontUUID LogoxGetFontDate LogoxGetFontVersion
LogoxGetFontFlags LogoxFindFontAlias).
Siehe Auch
LogoxSetLocalFont LogoxSetGlobalFont LogoxGetGlobalFont
LogoxSetGlobalFont
BOOL WINAPI LogoxSetGlobalFont(UINT nFont)
Setzt den SpeechFont® global.
Rückgabewert
Zustand der Auswahl:
- TRUE
- Der angegebene SpeechFont® wurde global gesetzt.
- FALSE
- Der SpeechFont® konnte nicht gesetzt werden.
Parameter
- nFont
- Index auf den SpeechFont® .
Kommentar
Der SpeechFont® wird in Form einer Indexnummer übergeben. Es gibt keine feste Reihenfolge
für die im System befindlichen SpeechFonts® . Die Indexnummer sollte z.B. über den Alias
ermittelt werden (siehe LogoxFindFontAlias).
Siehe Auch
LogoxSetLocalFont LogoxGetLocalFont LogoxGetGlobalFont
LogoxGetGlobalFont
UINT WINAPI LogoxGetGlobalFont(void)
Fragt den globalen SpeechFont® ab.
Rückgabewert
Nummer des eingestellten SpeechFonts® .
Kommentar
Der SpeechFont® wird in Form einer Indexnummer übergeben. Weitere Informationen
über diesen SpeechFont® erhält man mit den Font Funktionen (siehe LogoxGetFontName
LogoxGetFontAlias LogoxGetFontUUID LogoxGetFontDate LogoxGetFontVersion
LogoxGetFontFlags LogoxFindFontAlias).
Siehe Auch
LogoxSetLocalFont LogoxSetGlobalFont LogoxGetGlobalFont
LogoxSetLocalVolume
BOOL WINAPI LogoxSetLocalVolume(long nVolume)
Setzt die Lautstärke für diese Applikation.
Rückgabewert
Status der Lautstärkeänderung:
- TRUE
- Der angegebene Lautstärke wurde gesetzt.
- FALSE
- Die Lautstärke konnte nicht gesetzt werden.
Parameter
- nVolume
- Lautstärke in 1/10 dB.
Kommentar
Die Lautstärke wird in 1/10 dB angegeben. Ein möglicher Wertebereich
liegt z.B. zwischen -980 und 120. Dies entspricht einer Lautstärke von -98dB bis 12dB.
Siehe Auch
LogoxGetLocalVolume LogoxSetGlobalVolume LogoxGetGlobalVolume
LogoxGetLocalVolume
long WINAPI LogoxGetLocalVolume(void)
Abfrage der Lautstärke für diese Applikation.
Rückgabewert
Lokale Lautstärke in 1/10 dB.
Siehe Auch
LogoxSetLocalVolume LogoxSetGlobalVolume LogoxGetGlobalVolume
LogoxSetGlobalVolume
BOOL WINAPI LogoxSetGlobalVolume(long nVolume)
Setzt die globale Lautstärke.
Rückgabewert
Status der Lautstärkeänderung.
- TRUE
- Die angegebene Lautstärke wurde gesetzt.
- FALSE
- Die Laustärke konnte nicht gesetzt werden.
Parameter
- nVolume
- Lautstärke in 1/10 dB.
Kommentar
Die Lautstärke wird in 1/10 dB angegeben. Ein möglicher Wertebereich
liegt z.B. zwischen -980 und 120. Dies entspricht einer Lautstärke von -98dB bis 12dB.
Siehe Auch
LogoxSetLocalVolume LogoxGetLocalVolume LogoxGetGlobalVolume
LogoxGetGlobalVolume
long WINAPI LogoxGetGlobalVolume(void)
Abfrage der globalen Lautstärke.
Rückgabewert
Globale Lautstärke in 1/10 dB.
Siehe Auch
LogoxSetLocalVolume LogoxGetLocalVolume LogoxSetGlobalVolume
LogoxSetLocalPitch
BOOL WINAPI LogoxSetLocalPitch(long nPitch)
Setzt die Tonhöhe für diese Applikation.
Rückgabewert
Status der Tonhöhenänderung.
- TRUE
- Die angegebene Tonhöhe wurde gesetzt.
- FALSE
- Die Tonhöhe konnte nicht verändert werden.
Parameter
- nPitch
- Tonhöhe in 1/10 Hz.
Kommentar
Die Tonhöhe wird in 1/10 Hz angegeben. Ein möglicher Wertebereich
liegt z.B. zwischen -1000 und 1000. Dies entspricht einer Tonhöhenänderung von -100Hz bis 100Hz.
Siehe Auch
LogoxGetLocalPitch LogoxSetGlobalPitch LogoxGetGlobalPitch
LogoxGetLocalPitch
long WINAPI LogoxGetLocalPitch(void)
Abfrage der Tonhöhe für diese Applikation.
Rückgabewert
Tonhöhe in 1/10 Hz.
Siehe Auch
LogoxSetLocalPitch LogoxSetGlobalPitch LogoxGetGlobalPitch
LogoxSetGlobalPitch
BOOL WINAPI LogoxSetGlobalPitch(long nPitch)
Setzt die globale Tonhöhe.
Rückgabewert
Status der Tonhöhenänderung:
- TRUE
- Der angegebene Tonhöhe wurde gesetzt.
- FALSE
- Die Tonhöhe konnte nicht verändert werden.
Parameter
- nPitch
- Tonhöhe in 1/10 Hz.
Kommentar
Die Tonhöhe wird in 1/10 Hz angegeben. Ein möglicher Wertebereich
liegt z.B. zwischen -1000 und 1000. Dies entspricht einer Tonhöhenänderung von -100Hz bis 100Hz.
Siehe Auch
LogoxSetLocalPitch LogoxGetLocalPitch LogoxGetGlobalPitch
LogoxGetGlobalPitch
long WINAPI LogoxGetGlobalPitch(void)
Abfrage der globalen Tonhöhe.
Rückgabewert
Globale Tonhöhe in 1/10 Hz.
Siehe Auch
LogoxSetLocalPitch LogoxGetLocalPitch LogoxSetGlobalPitch
LogoxSetLocalSpeed
BOOL WINAPI LogoxSetLocalSpeed(long nSpeed)
Setzt die Sprechgeschwindigkeit für diese Applikation.
Rückgabewert
Status der Sprechgeschwindigkeitsänderung:
- TRUE
- Die angegebene Sprechgeschwindigkeit wurde gesetzt.
- FALSE
- Die Sprechgeschwindigkeit konnte nicht verändert werden.
Parameter
- nSpeed
- Sprechgeschwindigkeit in %.
Kommentar
Die Sprechgeschwindigkeit wird in % angegeben. Ein möglicher Wertebereich
liegt z.B. zwischen 10 und 300. Dies entspricht einer Sprechgeschwindigkeit von 10% bis 300%.
Siehe Auch
LogoxGetLocalSpeed LogoxSetGlobalSpeed LogoxGetGlobalSpeed
LogoxGetLocalSpeed
long WINAPI LogoxGetLocalSpeed(void)
Abfrage der Sprechgeschwindigkeit für diese Applikation.
Rückgabewert
Sprechgeschwindigkeit in %.
Siehe Auch
LogoxSetLocalSpeed LogoxSetGlobalSpeed LogoxGetGlobalSpeed
LogoxSetGlobalSpeed
BOOL WINAPI LogoxSetGlobalSpeed(long nSpeed)
Setzt die globale Sprechgeschwindigkeit.
Rückgabewert
Status der Sprechgeschwindigkeitsänderung:
- TRUE
- Der angegebene Sprechgeschwindigkeit wurde gesetzt.
- FALSE
- Die Sprechgeschwindigkeit konnte nicht verändert werden.
Parameter
- nSpeed
- Sprechgeschwindigkeit in %.
Kommentar
Die Sprechgeschwindigkeit wird in % angegeben. Ein möglicher Wertebereich
liegt z.B. zwischen 10 und 300. Dies entspricht einer Sprechgeschwindigkeit von 10% bis 300%.
Siehe Auch
LogoxSetLocalSpeed LogoxGetLocalSpeed LogoxGetGlobalSpeed
LogoxGetGlobalSpeed
long WINAPI LogoxGetGlobalSpeed(void)
Abfrage der globalen Sprechgeschwindigkeit.
Rückgabewert
Globale Sprechgeschwindigkeit in %.
Siehe Auch
LogoxSetLocalSpeed LogoxGetLocalSpeed LogoxSetGlobalSpeed
LogoxSetLocalIntonation
BOOL WINAPI LogoxSetLocalIntonation(long nIntonation)
Setzt die Betonung für diese Applikation.
Rückgabewert
Status der Änderung.
- TRUE
- Der angegebene Betonung wurde gesetzt.
- FALSE
- Die Betonung konnte nicht verändert werden.
Parameter
- nIntonation
- Betonung in %.
Kommentar
Die Betonung wird in % angegeben. Ein möglicher Wertebereich
liegt z.B. zwischen 0 und 300. Dies entspricht einer Betonung von 0% bis 300%.
Siehe Auch
LogoxGetLocalIntonation LogoxSetGlobalIntonation LogoxGetGlobalIntonation
LogoxGetLocalIntonation
long WINAPI LogoxGetLocalIntonation(void)
Abfrage der Betonung für diese Applikation.
Rückgabewert
Betonung in %.
Siehe Auch
LogoxSetLocalIntonation LogoxSetGlobalIntonation LogoxGetGlobalIntonation
LogoxSetGlobalIntonation
BOOL WINAPI LogoxSetGlobalIntonation(long nIntonation)
Setzt die globale Betonung.
Rückgabewert
Status der Änderung.
- TRUE
- Der angegebene Betonung wurde gesetzt.
- FALSE
- Die Betonung konnte nicht verändert werden.
Parameter
- nIntonation
- Betonung in %.
Kommentar
Die Betonung wird in % angegeben. Ein möglicher Wertebereich
liegt z.B. zwischen 0 und 300. Dies entspricht einer Betonung von 0% bis 300%.
Siehe Auch
LogoxSetLocalIntonation LogoxGetLocalIntonation LogoxGetGlobalIntonation
LogoxGetGlobalIntonation
long WINAPI LogoxGetGlobalIntonation(void)
Abfrage der globalen Betonung.
Rückgabewert
Globale Betonung in %.
Siehe Auch
LogoxSetLocalIntonation LogoxGetLocalIntonation LogoxSetGlobalIntonation
LogoxSetLocalRoughness
BOOL WINAPI LogoxSetLocalRoughness(long nRoughness)
Setzt die Rauheit für diese Applikation.
Rückgabewert
Status der Änderung:
- TRUE
- Der angegebene Rauheit wurde gesetzt.
- FALSE
- Die Rauheit konnte nicht verändert werden.
Parameter
- nRoughness
- Rauheit in 1/10 Hz.
Kommentar
Die Rauheit wird in 1/10 Hz angegeben. Ein möglicher Wertebereich
liegt z.B. zwischen 0 und 1000. Dies etspricht einer Rauheit von 0Hz bis 100Hz.
Siehe Auch
LogoxGetLocalRoughness LogoxSetGlobalRoughness LogoxGetGlobalRoughness
LogoxGetLocalRoughness
long WINAPI LogoxGetLocalRoughness(void)
Abfrage der Rauheit für diese Applikation.
Rückgabewert
Rauheit in 1/10 Hz.
Siehe Auch
LogoxSetLocalRoughness LogoxSetGlobalRoughness LogoxGetGlobalRoughness
LogoxSetGlobalRoughness
BOOL WINAPI LogoxSetGlobalRoughness(long nRoughness)
Setzt die globale Rauheit.
Rückgabewert
Status der Änderung:
- TRUE
- Der angegebene Rauheit wurde gesetzt.
- FALSE
- Die Rauheit konnte nicht verändert werden.
Parameter
- nRoughness
- Rauheit in 1/10 Hz.
Kommentar
Die Rauheit wird in 1/10 Hz angegeben. Ein möglicher Wertebereich
liegt z.B. zwischen 0 und 1000. Dies entspricht einer Rauheit von 0Hz bis 100Hz.
Siehe Auch
LogoxSetLocalRoughness LogoxGetLocalRoughness LogoxGetGlobalRoughness
LogoxGetGlobalRoughness
long WINAPI LogoxGetGlobalRoughness(void)
Abfrage der globalen Rauheit.
Rückgabewert
Rauheit in 1/10 Hz.
Siehe Auch
LogoxSetLocalRoughness LogoxGetLocalRoughness LogoxSetGlobalRoughness
LogoxNotifyModeLocal
BOOL WINAPI LogoxNotifyModeLocal(void)
Stellt den Benachrichtigungsmodus auf Lokal. Dieser Modus wird standardmäßig
gesetzt: Die Applikation erhält die Nachrichten, die direkt die Applikation betreffen
oder von dieser ausgelöst wurden.
Rückgabewert
Status des Moduswechsels:
- TRUE
- Der Benachrichtigungsmodus wurde auf lokal gesetzt.
- FALSE
- Der Benachrichtigungsmodus wurde nicht verändert.
Beispiel
if (LogoxNotifyModeLocal())
{
// ab jetzt werden lokale Nachrichten an die Applikation geschickt.
}
Siehe Auch
LogoxNotifyModeGlobal LogoxNotifyAction LogoxNotifyMark
LogoxNotifyChunk LogoxNotifyParam LogoxNotifySentence LogoxNotifyWord
LogoxNotifyMouth LogoxNotifyViseme
LogoxNotifyModeGlobal
BOOL WINAPI LogoxNotifyModeGlobal(void)
Stellt den Benachrichtigungsmodus auf Global. Alle Nachrichten, also auch
Nachrichten für andere Applikationen, werden an die Applikation geschickt.
Rückgabewert
Status des Moduswechsels:
- TRUE
- Der Benachrichtigunsmodus wurde auf global gesetzt.
- FALSE
- Der Benachrichtigungsmodus wurde nicht verändert.
Beispiel
if (LogoxNotifyModeGlobal())
{
// ab jetzt werden alle Nachrichten an die Applikation geschickt.
}
Siehe Auch
LogoxNotifyModeLocal LogoxNotifyAction LogoxNotifyMark LogoxNotifyChunk
LogoxNotifyParam LogoxNotifySentence LogoxNotifyWord LogoxNotifyMouth
LogoxNotifyViseme
LogoxNotifyAction
BOOL WINAPI LogoxNotifyAction(HWND hWnd, UINT nMsg, HANDLE hEvent)
Übergibt das Ziel für die Action-Nachrichten (ausgelöst durch die Angabe einer AktionsID bei Sprachausgaben).
Rückgabewert
Änderung des Benachrichtigungsziels:
- TRUE
- Das neue Ziel für die Benachrichtigung wurde gesetzt.
- FALSE
- Das Benachrichtigungsziel konnte nicht gesetzt werden.
Parameter
- hWnd
- Fenster Handle für die Nachricht.
- nMsg
- Message für die Nachricht.
- hEvent
- Event Handle.
Kommentar
Die Benachrichtigung in dem entsprechenden Benachrichtigungsmodus (siehe LogoxNotifyModeLocal
LogoxNotifyModeGlobal) werden erst abgeschickt, wenn ein gültiges Ziel angeben wurde.
Ein gültiges Ziel besteht aus einem Fensterhandle und einer Nachrichtennummer, optional auch
einem Eventhandle. Wenn das Fensterhandle und die Nachrichtennummer auf 0 gesetzt
werden, erhält die Applikation keine Nachrichten mehr von diesem Typ.
Beispiel
// Definition der Benutzernachricht
#define WM_LOGOX_ACTION WM_USER+0
// Bei der Initialisierung setzen Sie z.B. ihr Fensterhandle und die Nachrichtennummer.
LogoxNotifyAction(m_hWnd,WM_LOGOX_ACTION,0);
// Dann reagieren Sie auf die Nachricht WM_LOGOX_ACTION z.B. mit folgender Methode:
LRESULT CMyApp::OnLogoxAction(WPARAM wParam,LPARAM lParam)
{
// wParam enthält die Aktionsnummer
// lParam enthält 1 (Beginn der Aktion) oder 0 (Ende der Aktion)
return 0; // Rückgabewert wird nicht ausgewertet
}
Siehe Auch
LogoxNotifyModeLocal LogoxNotifyModeGlobal LogoxNotifyMark
LogoxNotifyChunk LogoxNotifyParam LogoxNotifySentence LogoxNotifyWord
LogoxNotifyMouth LogoxNotifyViseme
LogoxNotifyMark
BOOL WINAPI LogoxNotifyMark(HWND hWnd, UINT nMsg, HANDLE hEvent)
Übergabe des Ziels für die Mark-Nachrichten (diese werden durch BookMarks ausgelöst).
Rückgabewert
Änderung des Benachrichtigungsziels:
- TRUE
- Das neue Ziel für die Benachrichtigung wurde gesetzt.
- FALSE
- Das Benachrichtigungsziel konnte nicht gesetzt werden.
Parameter
- hWnd
- Fenster Handle für die Nachricht.
- nMsg
- Message für die Nachricht.
- hEvent
- Event Handle.
Kommentar
Die Benachrichtigung in dem entsprechenden Benachrichtigungsmodus (siehe LogoxNotifyModeLocal
LogoxNotifyModeGlobal) werden erst abgeschickt, wenn ein gültiges Ziel angeben wurde.
Ein gültiges Ziel besteht aus einem Fensterhandle und einer Nachrichtennummer, optional auch
einem Eventhandle. Wenn das Fensterhandle und die Nachrichtennummer auf 0 gesetzt
werden, erhält die Applikation keine Nachrichten mehr von diesem Typ.
Beispiel
// Definition der Benutzernachricht
#define WM_LOGOX_MARK WM_USER+1
// Bei der Initialisierung setzen Sie z.B. ihr Fensterhandle und die Nachrichtennummer.
LogoxNotifyMark(m_hWnd,WM_LOGOX_MARK,0);
// Dann reagieren Sie auf die Nachricht WM_LOGOX_MARK z.B. mit folgender Methode:
LRESULT CMyApp::OnLogoxMark(WPARAM wParam,LPARAM lParam)
{
// wParam enthält die BookMark Nummer
// lParam enthält 0
return 0; // Rückgabewert wird nicht ausgewertet
}
Siehe Auch
LogoxNotifyModeLocal LogoxNotifyModeGlobal LogoxNotifyAction
LogoxNotifyChunk LogoxNotifyParam LogoxNotifySentence LogoxNotifyWord
LogoxNotifyMouth LogoxNotifyViseme
LogoxNotifyChunk
BOOL WINAPI LogoxNotifyChunk(HWND hWnd, UINT nMsg, HANDLE hEvent)
Übergabe des Ziels für die Chunk-Nachrichten (diese werden bei Änderungen an den SpeechFonts® ausgelöst, z.B. bei Sprecherwechsel, etc.).
Rückgabewert
Änderung des Benachrichtigungsziels:
- TRUE
- Das neue Ziel für die Benachrichtigung wurde gesetzt.
- FALSE
- Das Benachrichtigungsziel konnte nicht gesetzt werden.
Parameter
- hWnd
- Fenster Handle für die Nachricht.
- nMsg
- Message für die Nachricht.
- hEvent
- Event Handle.
Kommentar
Die Benachrichtigung in dem entsprechenden Benachrichtigungsmodus (siehe LogoxNotifyModeLocal
LogoxNotifyModeGlobal) werden erst abgeschickt, wenn ein gültiges Ziel angeben wurde.
Ein gültiges Ziel besteht aus einem Fensterhandle und einer Nachrichtennummer, optional auch
einem Eventhandle. Wenn das Fensterhandle und die Nachrichtennummer auf 0 gesetzt
werden, erhält die Applikation keine Nachrichten mehr von diesem Typ.
Beispiel
// Definition der Benutzernachricht
#define WM_LOGOX_CHUNK WM_USER+2
// Bei der Initialisierung setzen Sie z.B. ihr Fensterhandle und die Nachrichtennummer.
LogoxNotifyChunk(m_hWnd,WM_LOGOX_CHUNK,0);
// Dann reagieren Sie auf die Nachricht WM_LOGOX_CHUNK z.B. mit folgender Methode:
LRESULT CMyApp::OnLogoxChunk(WPARAM wParam,LPARAM lParam)
{
// wParam enthält die Anzahl der im Server verwalteten SpeechFonts
// lParam enthält die Anzahl der im Server verwalteten SpeechChunks
return 0; // Rückgabewert wird nicht ausgewertet
}
Siehe Auch
LogoxNotifyModeLocal LogoxNotifyModeGlobal LogoxNotifyAction
LogoxNotifyMark LogoxNotifyParam LogoxNotifySentence LogoxNotifyWord
LogoxNotifyMouth LogoxNotifyViseme
LogoxNotifyParam
BOOL WINAPI LogoxNotifyParam(HWND hWnd, UINT nMsg, HANDLE hEvent)
Übergabe des Ziels für die Parameter-Nachrichten (diese werden bei Änderungen an den Einstellungen ausgelöst).
Rückgabewert
Änderung des Benachrichtigungsziels:
- TRUE
- Das neue Ziel für die Benachrichtigung wurde gesetzt.
- FALSE
- Das Benachrichtigungsziel konnte nicht gesetzt werden.
Parameter
- hWnd
- Fenster Handle für die Nachricht.
- nMsg
- Message für die Nachricht.
- hEvent
- Event Handle.
Kommentar
Die Benachrichtigung in dem entsprechenden Benachrichtigungsmodus (siehe LogoxNotifyModeLocal
LogoxNotifyModeGlobal) werden erst abgeschickt, wenn ein gültiges Ziel angeben wurde.
Ein gültiges Ziel besteht aus einem Fensterhandle und einer Nachrichtennummer, optional auch
einem Eventhandle. Wenn das Fensterhandle und die Nachrichtennummer auf 0 gesetzt
werden, erhält die Applikation keine Nachrichten mehr von diesem Typ.
Beispiel
// Definition der Benutzernachricht
#define WM_LOGOX_PARAM WM_USER+3
// Bei der Initialisierung setzen Sie z.B. ihr Fensterhandle und die Nachrichtennummer.
LogoxNotifyParam(m_hWnd,WM_LOGOX_PARAM,0);
// Dann reagieren Sie auf die Nachricht WM_LOGOX_PARAM z.B. mit folgender Methode:
LRESULT CMyApp::OnLogoxParam(WPARAM wParam,LPARAM lParam)
{
// wParam enthält die Parameter ID
// lParam enthält den Parameter Wert
return 0; // Rückgabewert wird nicht ausgewertet
}
Siehe Auch
LogoxNotifyModeLocal LogoxNotifyModeGlobal LogoxNotifyAction
LogoxNotifyMark LogoxNotifyChunk LogoxNotifySentence LogoxNotifyWord
LogoxNotifyMouth LogoxNotifyViseme
LogoxNotifySentence
BOOL WINAPI LogoxNotifySentence(HWND hWnd, UINT nMsg, HANDLE hEvent)
Übergabe des Ziels für die Satz-Nachrichten (diese werden bei der Sprachausgabe erzeugt).
Rückgabewert
Änderung des Benachrichtigungsziels:
- TRUE
- Das neue Ziel für die Benachrichtigung wurde gesetzt.
- FALSE
- Das Benachrichtigungsziel konnte nicht gesetzt werden.
Parameter
- hWnd
- Fenster Handle für die Nachricht.
- nMsg
- Message für die Nachricht.
- hEvent
- Event Handle.
Kommentar
Die Benachrichtigung in dem entsprechenden Benachrichtigungsmodus (siehe LogoxNotifyModeLocal
LogoxNotifyModeGlobal) werden erst abgeschickt, wenn ein gültiges Ziel angeben wurde.
Ein gültiges Ziel besteht aus einem Fensterhandle und einer Nachrichtennummer, optional auch
einem Eventhandle. Wenn das Fensterhandle und die Nachrichtennummer auf 0 gesetzt
werden, erhält die Applikation keine Nachrichten mehr von diesem Typ.
Beispiel
// Definition der Benutzernachricht
#define WM_LOGOX_SENTENCE WM_USER+4
// Bei der Initialisierung setzen Sie z.B. ihr Fensterhandle und die Nachrichtennummer.
LogoxNotifySentence(m_hWnd,WM_LOGOX_SENTENCE,0);
// Dann reagieren Sie auf die Nachricht WM_LOGOX_SENTENCE z.B. mit folgender Methode:
LRESULT CMyApp::OnLogoxSentence(WPARAM wParam,LPARAM lParam)
{
// wParam enthält den Offset auf das erste Zeichen im aktuellen Satze.
// lParam enthält die Länge des aktuellen Satzes.
return 0; // Rückgabewert wird nicht ausgewertet
}
Siehe Auch
LogoxNotifyModeLocal LogoxNotifyModeGlobal LogoxNotifyAction
LogoxNotifyMark LogoxNotifyChunk LogoxNotifyParam LogoxNotifyWord
LogoxNotifyMouth LogoxNotifyViseme
LogoxNotifyWord
BOOL WINAPI LogoxNotifyWord(HWND hWnd, UINT nMsg, HANDLE hEvent)
Übergabe des Ziels für die Wort-Nachrichten (diese werden bei der Sprachausgabe erzeugt).
Rückgabewert
Änderung des Benachrichtigungsziels:
- TRUE
- Das neue Ziel für die Benachrichtigung wurde gesetzt.
- FALSE
- Das Benachrichtigungsziel konnte nicht gesetzt werden.
Parameter
- hWnd
- Fenster Handle für die Nachricht.
- nMsg
- Message für die Nachricht.
- hEvent
- Event Handle.
Kommentar
Die Benachrichtigung in dem entsprechenden Benachrichtigungsmodus (siehe LogoxNotifyModeLocal
LogoxNotifyModeGlobal) werden erst abgeschickt, wenn ein gültiges Ziel angeben wurde.
Ein gültiges Ziel besteht aus einem Fensterhandle und einer Nachrichtennummer, optional auch
einem Eventhandle. Wenn das Fensterhandle und die Nachrichtennummer auf 0 gesetzt
werden, erhält die Applikation keine Nachrichten mehr von diesem Typ.
Beispiel
// Definition der Benutzernachricht
#define WM_LOGOX_WORD WM_USER+5
// Bei der Initialisierung setzen Sie z.B. ihr Fensterhandle und die Nachrichtennummer.
LogoxNotifyWord(m_hWnd,WM_LOGOX_WORD,0);
// Dann reagieren Sie auf die Nachricht WM_LOGOX_WORD z.B. mit folgender Methode:
LRESULT CMyApp::OnLogoxWord(WPARAM wParam,LPARAM lParam)
{
// wParam enthält den Offset auf das erste Zeichen im aktuellen Wort.
// lParam enthält die Länge des aktuellen Wortes.
return 0; // Rückgabewert wird nicht ausgewertet
}
Siehe Auch
LogoxNotifyModeLocal LogoxNotifyModeGlobal LogoxNotifyAction
LogoxNotifyMark LogoxNotifyChunk LogoxNotifyParam LogoxNotifySentence
LogoxNotifyMouth LogoxNotifyViseme
LogoxNotifyMouth
BOOL WINAPI LogoxNotifyMouth(HWND hWnd, UINT nMsg, HANDLE hEvent)
Übergabe des Ziels für die Mund-Nachrichten (diese werden bei der Sprachausgabe erzeugt).
Rückgabewert
Änderung des Benachrichtigungsziels:
- TRUE
- Das neue Ziel für die Benachrichtigung wurde gesetzt.
- FALSE
- Das Benachrichtigungsziel konnte nicht gesetzt werden.
Parameter
- hWnd
- Fenster Handle für die Nachricht.
- nMsg
- Message für die Nachricht.
- hEvent
- Event Handle.
Kommentar
Die Benachrichtigung in dem entsprechenden Benachrichtigungsmodus (siehe LogoxNotifyModeLocal
LogoxNotifyModeGlobal) werden erst abgeschickt, wenn ein gültiges Ziel angeben wurde.
Ein gültiges Ziel besteht aus einem Fensterhandle und einer Nachrichtennummer, optional auch
einem Eventhandle. Wenn das Fensterhandle und die Nachrichtennummer auf 0 gesetzt
werden, erhält die Applikation keine Nachrichten mehr von diesem Typ.
Beispiel
// Definition der Benutzernachricht
#define WM_LOGOX_MOUTH WM_USER+6
// Bei der Initialisierung setzen Sie z.B. ihr Fensterhandle und die Nachrichtennummer.
LogoxNotifyMouth(m_hWnd,WM_LOGOX_MOUTH,0);
// Dann reagieren Sie auf die Nachricht WM_LOGOX_MOUTH z.B. mit folgender Methode:
LRESULT CMyApp::OnLogoxMouth(WPARAM wParam,LPARAM lParam)
{
unsigned char Mouth[8];
memcpy(Mouth,&wParam,4);
memcpy(Mouth+4,&lParam,4);
// Mouth[0] Höhe des Mundes
// Mouth[1] Breite des Mundes
// Mouth[2] Wert für die Anhebung der Mundwinkel
// Mouth[3] Wert für die Mundöffnung
// Mouth[4] Angabe, wie weit die oberen Zähne zu sehen sind
// Mouth[5] Angabe, wie weit die unteren Zähne zu sehen sind
// Mouth[6] Wert für die Zungenposition
// Mouth[7] Wert für die Spannung der Lippen
return 0; // Rückgabewert wird nicht ausgewertet
}
Siehe Auch
LogoxNotifyModeLocal LogoxNotifyModeGlobal LogoxNotifyAction
LogoxNotifyMark LogoxNotifyChunk LogoxNotifyParam LogoxNotifySentence
LogoxNotifyWord LogoxNotifyViseme
LogoxNotifyViseme
BOOL WINAPI LogoxNotifyViseme(HWND hWnd, UINT nMsg, HANDLE hEvent)
Übergabe des Ziels für die Viseme Nachrichten. (Diese werden bei der Sprachausgabe erzeugt).
Rückgabewert
Änderung des Benachrichtigungsziels:
- TRUE
- Das neue Ziel für die Benachrichtigung wurde gesetzt.
- FALSE
- Das Benachrichtigungsziel konnte nicht gesetzt werden.
Parameter
- hWnd
- Fenster Handle für die Nachricht.
- nMsg
- Message für die Nachricht.
- hEvent
- Event Handle.
Kommentar
Die Benachrichtigung in dem entsprechenden Benachrichtigungsmodus (siehe LogoxNotifyModeLocal
LogoxNotifyModeGlobal) werden erst abgeschickt, wenn ein gültiges Ziel angeben wurde.
Ein gültiges Ziel besteht aus einem Fensterhandle und einer Nachrichtennummer, optional auch
einem Eventhandle. Wenn das Fensterhandle und die Nachrichtennummer auf 0 gesetzt
werden, erhält die Applikation keine Nachrichten mehr von diesem Typ.
Beispiel
// Definition der Benutzernachricht
#define WM_LOGOX_VISEME WM_USER+7
// Bei der Initialisierung setzen Sie z.B. ihr Fensterhandle und die Nachrichtennummer.
LogoxNotifyViseme(m_hWnd,WM_LOGOX_VISEME,0);
// Dann reagieren Sie auf die Nachricht WM_LOGOX_VISEME z.B. mit folgender Methode:
LRESULT CMyApp::OnLogoxViseme(WPARAM wParam,LPARAM lParam)
{
// wParam enthält das aktuelle Viseme (siehe SAPI 5 Viseme)
// lParam enthält 0
return 0; // Rückgabewert wird nicht ausgewertet
}
Siehe Auch
LogoxNotifyModeLocal LogoxNotifyModeGlobal LogoxNotifyAction LogoxNotifyMark
LogoxNotifyChunk LogoxNotifyParam LogoxNotifySentence LogoxNotifyWord
LogoxNotifyMouth
LogoxNotifyBroadcast
BOOL WINAPI LogoxNotifyBroadcast(HWND hWnd)
Übergabe des Fensterhandles für die Broadcast Nachrichten.
Rückgabewert
Änderung des Benachrichtigungsziels:
- TRUE
- Das Fensterhandle für die Benachrichtigung wurde gesetzt.
- FALSE
- Das Benachrichtigungsziel konnte nicht gesetzt werden.
Parameter
- hWnd
- Fenster Handle für die Nachricht.
Siehe Auch
LogoxBroadcast
LogoxBroadcast
BOOL WINAPI LogoxBroadcast(UINT nMsg, WPARAM wParam)
Schickt eine Broadcast Nachricht an angemeldete Sprachapplikationen.
Rückgabewert
Status der Nachricht:
- TRUE
- Die Nachricht wurde erfolgreich verschickt.
- FALSE
- Die Nachricht konnte nicht verschickt werden.
Parameter
- nMsg
- Nachrichten Nummer.
- wParam
- Parameter der Nachricht (wParam).
Kommentar
Mit diesem Befehl können die Sprachapplikationen untereinander kommunizieren, um
z.B. bestimmte Zustände zu übermitteln.
Siehe Auch
LogoxNotifyBroadcast